Version
12.5.2024
(modifiziert)
 zu „Museum Synagoge Gröbzig (Synagoge)”, DE-06388 Gröbzig

Synagoge

Museum Synagoge Gröbzig

(bis Ende 2024 geschlossen)

Lange Straße 8-10
DE-06388 Gröbzig
Bis Ende 2024:
im Auf-/Umbau
Nach Wiedereröffnung:
Di-Do 10-17 Uhr
So 13.30-17.30 Uhr

Kulturhistorisches Museum, das am Beispiel Gröbzigs Kultur und Geschichte des Judentums im mitteldeutschen Raum und der Region veranschaulicht. Der einzigartige historische Gebäudekomplex umfasst die authentisch erhaltene Synagoge (18.Jhd.), das ehemalige Gemeindehaus, den Cheder und den jüdischen Friedhof.

POI

Museum, Gröbzig

Spinn­düsen­museum Gröbzig

Ent­wick­lung der Spinn­düsen­her­stellung, von der Erfin­dung der Metall­spinn­düse im Jahre 1908 bis heute.

Museum, Köthen

Nau­mann-Museum

Ge­schich­te der Orni­tho­logie, orni­tho­lo­gi­sche Buch­grafik, einzige Vogel­samm­lung aus der Bieder­meier­zeit.

Museum, Köthen

Histo­ri­sches Museum

Johann Seba­stian Bach, Homöo­pathie (S. Hahne­mann), Frucht­bringen­de Gesell­schaft. Im soge­nann­ten Ferdi­nands­bau Aus­stellung zur Archäo­logie im Land­kreis Köthen, darunter der 250.000 Jahre alte Faust­keil von Werdes­hausen.

Museum, Köthen

Prä­histo­rische Aus­stellung Köthen

Be­siede­lungs­spuren von vor 250.000 Jahren bis in die Zeit der ersten ur­kund­lichen Er­wäh­nung der Stadt Köthen im Jahr 1115.

Museum, Petersberg

Museum Peters­berg

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6827 © Webmuseen Verlag