Museum
Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jahrhundert wider. Doch der Erfolg der Thonet´schen Fabrikation basierte nicht nur auf der Vollendung der Massivholz-Biegung.
Das Museum Thonet entstand aus kleinsten Anfängen. Viele Stücke konnten am Ort erworben oder eingetauscht werden, da die Fabrik seit 1889 in Frankenberg produziert.
Museum, Frankenberg (Eder)
Werksammlung des Renaissancekünstlers Philipp Soldan. Heimisches Kulturgut.
Museum, Korbach
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Bergbau, Sakrales, Geologie, Mineralogie. Korbacher Spalte, Goldbergbau, barocke Josephsgemälde aus der „Alten Waage”.
Museum, Willingen
Kuriose Exponate aus Deutschland und der restlichen Welt.
Museum, Wetter (Hessen)
300 Jahre alter Forsthof. Leben der Frau im Dorf.
Bot. Garten, Marburg/Lahn
Besondere Baumarten, alpine Pflanzen und Gesteine, Nutz- und Heilpflanzen. Schaugewächshäuser, Schmetterlingshaus.