Museum
Das Museum im denkmalgeschützten ehemaligen „Königlich Württembergischen Postgebäude” dokumentiert die Entstehung und wechselvolle Geschichte des Truppenübungsplatzes und des Militärs vor dem Hintergrund der politischen und militärischen Geschichte Deutschlands. Die chronologische Ausstellung folgt dabei den zeitlichen Stationen Kaiser-/Königreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg, französische Besatzung sowie die Epoche der Bundesrepublik Deutschland.
Museum, Münsingen
Besonderheiten des einzigen Biosphärengebiets in Baden-Württemberg. Menschen aus dem Biosphärengebiet, Ihre Arbeit und ihre Passion zu besonderen Tieren, Landschaftsräumen und Pflanzen.
Museum, Münsingen
Private Sammlung von Martin und Martina Rath im ehemaligen Offiziersgebäude des Alten Lagers in Münsingen. Landschaftsbilder mit den Alb-Motiven von bekannten Künstlern wie Theodor Schüz, Felix Hollenberg, Christian Landenberger und Karl Caspar sowie Heimatmalern wie Karl Demetz, Jakob Plankenhorn oder Hermann Umgelter.
Museum, Gomadingen
Erinnerung an die über 10.600 Opfer der sogenannten "Euthanasie" in Grafeneck.
Museum, Münsingen
Geschichte, Kultur, Kunst, Fresken des 14. Jahrhunderts, Truppenübungsplatz Münsingen seit 1895.
Bis 6.4.2025, Ulm
Die Ausrstellung fragt danach, warum Fleisch so lange so selbstrverständrlich und positiv besetzt war, und diskurtiert die Konflikte, die im Fleisch stecken.