Museum der Tuchfabrik
Musée de la Draperie
Die Tuchfabrik in Esch-Sauer liegt inmitten der urwüchsigen Mittelgebirgslandschaft des Naturparks Öewersauer. Gemäß eines seiner Ziele werden im Naturpark Obersauer die alten handwerklichen Traditionen der Region gewahrt und so wurde die alte Tuchfabrik 1992 als Museum und Naturparkzentrum umgebaut. Sie beherbergt seither das landesweit einzige Museum über die Verarbeitungsschritte der Wolle bis zum Tuch (Spinnerei, Weberei, Appretur), das Empfangszentrum des Naturparks mit einer interaktiven Ausstellung über den Naturpark sowie eine Verkaufsstelle von regionalen Produkten.
In Esch/Sauer bestand bereits im 16. Jahrhundert eine Weberzunft, sofern ihr Ursprung mit der Erfindung der ersten Wollmaschinen einhergeht. Im Jahre 1807 errichtete Martin Schoetter-Greisch eine Walkmaschine und 10 Jahre später installierte er die erste Spinnmaschine. 1866 wurde der Betrieb vergrößert, um alle notwendigen Arbeitsvorgänge zur Tuchproduktion zu ermöglichen. So sind in der Tuchfabrik die sorgfältig restaurierten Wollmaschinen zu besichtigen, die bei Führungen (auf Anfrage) noch in Aktion treten.
Um traditionelles mit modernem (Kunst-)Handwerk zu vereinen, finden in der Tuchfabrik regelmäßig Textilausstellungen statt.