Museum
Das ehemalige Anwesen war bis ins 19. Jahrhundert Sitz des Rittergeschlechts der Hunde von Kirchberg, die in Zusammenhang mit der Sage „Der jungen Hunde” gebracht werden. Im 20. Jahrhundert wurde das Anwesen unter mehreren Eigentümern aufgeteilt. Im Bergtor selbst befindet sich ein kleines Heimatmuseum, dass über die schwere Arbeit der vergangenen Zeit erzählt.
Verbund, Kassel
Mannigfaltige und bedeutende Kunstschätze aus landgräflicher und kurfürstlicher Sammelleidenschaft.
Gebäude, Kassel
Oktogon mit Aussichtsplattform, darüber monumentale Herkulesstatue.
Gebäude, Kassel
Im Zweiten Weltkrieg unbeschädigt gebliebener Schlossflügel mit noch ursprünglicher Raumeinteilung. Einige Stücke originalen Mobiliars der Zeit um 1790, ergänzt durch qualitätsvolle Objekte aus anderen Kasseler Schlössern.
Museum, Kassel
Objekte zur europäischen Sepulkralkultur aus verschiedenen Jahrhunderten, zeitgenössische Kunst zum Thema Tod, Sachzeugnisse zur Bestattungs- und Trauerkultur.
Museum, Kassel
Gemäldesammlung von europäischem Rang des kunstliebenden Landgrafs Wilhelm VIII. (1682-1760). Beachtenswerte Werke aus fürstlichem Besitz, dazu zahlreiche Erwerbungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Albrecht Dürer ("Elsbeth Tucher"), Lucas Cranach, Albrecht