Schloss
Im Schloss Hinterglauchau haben Museum und Kunstsammlung der Stadt Glauchau, eine der ältesten Einrichtungen dierser Art in Sachsen, ihr Domizil. Die abwechslungsreiche Geschichte reicht bis in das Jahr 1884 zurück.
Historische Interieurs 16.-19. Jahrhundert, Weberleben – Zum Alltag im Schönburgischen, Malerei und Plastik 19./20. Jahrhundert, Stadt- und Schloßgeschichte, Georgius-Agricola-Memorial mit angeschlossener Mineralienausstellung, Exponat des Monats, Sakrale Kunst 14.-18. Jahrhundert in der Schloßkapelle „St. Marien“ (barrierefrei), „Auf der Straße“ Präsentation einer kleinen Kutschensammlung in der Schlossremise (barrierefrei), „Hofküche“ (barrierefrei). Sonderausstellungen zu kunst- und kulturhistorischen Themen sowie zur Gegenwartskunst.
Bis 31.12.2025, Zwickau
Gerade die „24 Stunden von Le Mans” gelten als gnadenlose Belastungsprobe für Mensch und Material.
Museum, Waldenburg
Stadtgeschichte, Fürstlich-Schönburgisches Naturalienkabinett, Kunst- und Naturalienkabinett der Apothekerfamilie Linck.
Museum, Lichtenstein
Das Daetz-Centrum im Lichtensteiner Schlosspalais ist das weltweit erste Kompetenz- und Bildungszentrum für internationale Holzbildhauerkunst.
Erlebnisort, Lichtenstein
Museum, Zwickau
Museum auf dem früheren Audi-Gelände. Fahrzeug-, Baugruppen- und Archivaliensammlung zur Geschichte des Zwickauer Automobilbaues 1904-1991 durch die Werke Horch, Audi, DKW und Wanderer, die sich 1932 zur Auto-Union AG zusammenschlossen.
Bis 29.6.2025, Chemnitz
Seit Jahrtausenden verwenden wir Erze aus dem Erdreich für alle Bereiche des Lebens. Die Ausstellung beleuchtet den Erzbergbau sowohl von seiner glänzenden als auch von seiner dunklen Seite.