Museum

Museum Viernheim

Viernheim: Viern­hei­mer Forst­haus, Tabak­scheune und ehe­ma­liges Zoll­amt. Bron­zene Tasse aus einem Brand­grab der mittle­ren Urnen­felder­zeit (um 1200 v. Chr.) zählt. Lorscher Codex von 777 mit erster schrift­licher Er­wäh­nung Viern­heims. Wohn­stuben.

Viernheimer Forsthaus, Tabakscheune und ehemaliges Zollamt. Bronzene Tasse aus einem Brandgrab der mittleren Urnenfelderzeit (um 1200 v. Chr.) zählt. Lorscher Codex von 777 mit erster schriftlicher Erwähnung Viernheims. Wohnstuben, darunter ein Schlafzimmer (frühes 20. Jh.) und eine Küche (um 1930). Landwirtschaftliche Geräte, handwerkliche Arbeitsstätten: eine Schmiede, eine Schuhmacherei und eine alte Bäckerei. Naturkunde-Lehrpfad im Garten des ehemaligen Forsthauses. Mittelalterlicher Klostergarten mit Heil- und Küchenkräutern.

Museum Viernheim ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103835 © Webmuseen