Museum Viernheim
Viernheim: Viernheimer Forsthaus, Tabakscheune und ehemaliges Zollamt. Bronzene Tasse aus einem Brandgrab der mittleren Urnenfelderzeit (um 1200 v. Chr.) zählt. Lorscher Codex von 777 mit erster schriftlicher Erwähnung Viernheims. Wohnstuben.
Viernheimer Forsthaus, Tabakscheune und ehemaliges Zollamt. Bronzene Tasse aus einem Brandgrab der mittleren Urnenfelderzeit (um 1200 v. Chr.) zählt. Lorscher Codex von 777 mit erster schriftlicher Erwähnung Viernheims. Wohnstuben, darunter ein Schlafzimmer (frühes 20. Jh.) und eine Küche (um 1930). Landwirtschaftliche Geräte, handwerkliche Arbeitsstätten: eine Schmiede, eine Schuhmacherei und eine alte Bäckerei. Naturkunde-Lehrpfad im Garten des ehemaligen Forsthauses. Mittelalterlicher Klostergarten mit Heil- und Küchenkräutern.