Museum
Die Villa Franz von Stucks, erbaut 1897/1898, vereinigt luxuriöse Rauminszenierungen, ein repräsentatives Künstleratelier und privates Wohnen. Auf der Rückseite der Villa befindet sich ein Künstlergarten, der pompejanische Vorbilder mit Kunstwerken des 19. Jahrhunderts verbindet.
Alles ist von Stucks persönlichem Stil geprägt, dem es hier gelungen ist, Elemente aus Antike, Byzanz, Orient und Hochrenaissance zusammen mit neuesten Entwicklungen des späten 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen, höchst eigenwilligen Gesamtkunstwerk von internationalem Rang zu gestalten.
Zu sehen sind Möbel und Wohnräume, die Ausstellung „Franz von Stuck und seine Zeit”, Kunst der Jahrhundertwende sowie Bildende und Angewandte Kunst des 20. Jhdts.
Hinweis: Von April 2024 an wird das Museum Villa Stuck einer umfangreichen technischen Instandsetzung unterzogen. Die Arbeiten umfassen den Brandschutz, die Klima- und Sicherheitstechnik, die Verbesserung der Barrierefreiheit sowie restauratorische Maßnahmen an den Fassaden des Gebäudes und erden bis zum Sommer 2025 andauern. Während dieser Zeit bezieht das Museum das Interimsquartier „VS” in der Goethestraße 54.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Museum, München
Die Archäologische (vormals Prähistorische) Staatssammlung erfüllt die Funktion eines Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte. Schwerpunkte: Besiedelung Bayerns von der Altsteinzeit bis zum frühen Mittelalter.
Museum, München
Eines der großen europäischen Museen, die sowohl der bildenden Kunst als auch der Kulturgeschichte gewidmet sind. Bestände mit Schwerpunkt Bayern von der Spätantike bis zum beginnenden 20. Jahrhundert.
Museum, München
Originelle Sammlung deutscher Malerei der Spätromantik des Grafen Schack, berühmte Werke der Malerei des 19. Jahrhunderts.
Bis 30.8.2026, München
Museum, München
Bedeutende Themenausstellungen und Retrospektiven.