Museum

Museum Villa Stuck

München: Möbel und Wohnräume Franz von Stucks, Franz von Stuck und seine Zeit, Kunst der Jahrhundertwende, Bildende und Angewandte Kunst des 20. Jhdts.

Die Villa Franz von Stucks, erbaut 1897/1898, vereinigt luxuriöse Rauminszenierungen, ein repräsentatives Künstleratelier und privates Wohnen. Auf der Rückseite der Villa befindet sich ein Künstlergarten, der pompejanische Vorbilder mit Kunstwerken des 19. Jahrhunderts verbindet.

Alles ist von Stucks persönlichem Stil geprägt, dem es hier gelungen ist, Elemente aus Antike, Byzanz, Orient und Hochrenaissance zusammen mit neuesten Entwicklungen des späten 19. Jahrhunderts zu einem eigenständigen, höchst eigenwilligen Gesamtkunstwerk von internationalem Rang zu gestalten.

Zu sehen sind Möbel und Wohnräume, die Ausstellung „Franz von Stuck und seine Zeit”, Kunst der Jahrhundertwende sowie Bildende und Angewandte Kunst des 20. Jhdts.

Museum Villa Stuck ist bei:
POI

Paul Klee

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110338 © Webmuseen