Museum
Das Museum Wald und Umwelt setzt sich mit der Ausbeutung der Wälder, dem Raubbau und der Umweltverschmutzung durch den Menschen auseinander. Die Besucher erhalten beim Rundgang anhand verschiedener Stationen Einblicke in die Geschichte des Waldes und erfahren, wie eng die Beziehung zwischen Mensch und Natur einst war. Ein Blick in die Vergangenheit gibt Aufschluss über Holzgewinnung und Schädlingsepidemien. Durch interaktive Informationsstände und eine neue Medienstation zum Klimawandel werden die Beziehung des Menschen zu Wald und Umwelt sowie seine Verantwortung in der Zukunft veranschaulicht.
Von der Theorie geht es anschließend in die Praxis: Im Freigelände können die großen und kleinen Besucher sich auf den Natur-Erlebnispfad begeben.
Museum, Ebersberg
Ca. 500 historische, aus Eisen geschmiedete Grabzeichen, die zu den beeindruckenden Schätzen christlicher Grabmalkultur zählen, in denen sich handwerkliches Geschick und tiefgründige Symbolik vereinen.
Bis 18.5.2025, München
Das Museum Fünf Kontinente wurde 1868 gegründet und präsentierte Trophäen kolonialer Feldzüge. Vergessen blieben die Menschen, die die Werke geschaffen hatten, sie zu deuten wussten und deren Kulturen durch sie tradiert wurden.
Museum, Wasserburg am Inn
Vor- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Bauernmöbel, Musikinstrumente, Handwerk. Vollständig erhaltene Werkstätten Wasserburger Handwerker, reiche Sammlung bäuerlicher Möbel des 17. und 18. Jahrhunderts.
Bis 30.8.2026, München