Version
15.8.2016
 zu „Museum für Zivil- und Wehrtechnik (Museum)”, DE-97215 Uffenheim

Museum

Museum für Zivil- und Wehrtechnik

und Telefonmuseum

Wiesenstraße 20
DE-97215 Uffenheim
April bis Okt:
1. So/Mt 10-16 Uhr

Zu sehen sind militärische Fahrzeuge der Bundeswehr, NVA und US-Army, dazu die verschiedensten Waffen, Ausrüstungsgegenstände, Orden und Urkunden aus der Zeit ab 1850 bis heute. Telefonmuseum.

POI

Museum, Uffenheim

Gollach­gau­museum

Schnelle­rturm, Ober­amts­kanzlei und Schranne. Hand­werks­zünfte, Waffen­kammer, Studier­zimmer, Wohn­kultur, Haus­rat und Kera­mik. Werk­stätten, Läden, Apo­theke. Ge­schich­te Uffen­heims von der Vor­zeit bis zur Gegen­wart, regio­nale Tracht.

Museum, Bad Windsheim

Fränk. Frei­land­museum

Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der länd­lichen Be­völ­ke­rung vom Spät­mittel­alter bis in die Gegen­wart. Eines der größ­ten Frei­licht­museen Bayerns.

Museum, Iphofen

Kirchen­burg­museum Mönch­sond­heim

Frän­ki­sches Dorf in ge­wach­se­ner Situa­tion mit Kir­chen­burg. Ge­schichte und Be­deu­tung von Kirchen­burgen, dörf­liches Hand­werk, Wein­bau in Franken.

Museum, Creglingen

Feuer­wehr­museum

Wasser­schloss der Grafen und Fürsten von Hatzfeld. Sehens­werte früh­barocke Stuck­arbeiten. Seit 1967 erstes Feuer­wehr­museum in Baden-Württem­berg. Tech­nische Ent­wick­lung des Feuer­lösch­wesens, die viel­fältigen Einsatz­bereiche der Feuer­wehr in Geschichte und Gegen­wart.

Museum, Aub

Spital­museum

Das Pfründ­ner­spital war eines der reich­sten Land­spi­täler in Fran­ken. Im goti­schen Kern­bau eine um­fas­sen­de Dar­stel­lung des frän­ki­schen Spital­wesens. Wohn- und Kranken­stuben, Spital­archiv, Barock­scheune, Wirt­schafts­hof und neu­goti­scher Kirchen­raum.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998964 © Webmuseen Verlag