Version
30.11.2013
 zu „Museum Zum Arabischen Coffe Baum (Museum)”, DE-04109 Leipzig
Reisekaffeetasse
Foto: Stadtgeschichtliches Museum
 zu „Museum Zum Arabischen Coffe Baum (Museum)”, DE-04109 Leipzig
Kaffeehausszene
Foto: Stadtgeschichtliches Museum
 zu „Museum Zum Arabischen Coffe Baum (Museum)”, DE-04109 Leipzig
Coffe Baum
Foto: Stadtgeschichtliches Museum

Museum

Museum Zum Arabischen Coffe Baum

Kleine Fleischergasse 4
DE-04109 Leipzig
Ganzjährig:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Ältestes Kaffeehaus Deutschlands. Seit 1711 wird hier der Sachsen liebstes Getränk, der Kaffee, ausgeschenkt. In den historischen Gasträumen des Erdgeschosses sind die Plätze berühmter Stammgäste, z. B. Robert Schumanns, zu finden. In der ersten Etage macht ein Restaurant mit Gästeerinnerungen ehemals hier anzutreffender Prominenz bekannt. Die zweite Etage beherbergt das Cafe Francais und das Wiener Cafe.

POI

Haupthaus, Leipzig

Stadt­geschicht­liches Museum

Vor- und Früh­ge­schich­te, Bil­den­de Kunst des 14. und 15. Jahr­hun­derts bis zur Gegen­wart, Stadt­an­sichten, Musik- und Theater­geschichte. Leip­ziger Musik­leben im 19. Jahr­hundert, Leipzig zur Zeit der Refor­mation, Töpfer­hand­werk in Leip­zig vom 12. bis 18. Jhd.

Museum, Leipzig

Museum der bilden­den Künste Leipzig

Malerei und Plastik vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart, Zeich­nungen und Druck­graphiken vom 15. Jahr­hundert bis heute. Caspar David Friedrich, Max Klinger, Fritz von Uhde und andere.

Museum, Leipzig

Al­tes Rat­haus

Leip­zig als Stadt des Han­dels, der Mes­sen und der fried­li­chen Re­vo­lu­tion von 1989.

Museum, Leipzig

Mu­seum in der Run­den Ecke

Museum, Leipzig

Zeit­ge­schicht­li­ches Fo­rum Leip­zig

Dauer­aus­stel­lung zur Ge­schich­te von Dikta­tur und Wider­stand in der DDR vor dem Hinter­grund der deut­schen Tei­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4277 © Webmuseen Verlag