Museumsbahn
Das ehemalige Bahnbetriebswerk Hanau ist mit zwei Rundlokschuppen, Drehscheiben, einem Rechteckschuppen aus den Anfängen der Eisenbahn in Hanau, Verwaltungs- und Sozialgebäuden sowie entsprechenden Gleisanlagen ein mittlerweile selten gewordenes Ensemble.
Mit der in Hanau stationierten Schlepptenderdampflok 50 3552-2 und anderen Lokomotiven veranstaltet der Verein „Museumseisenbahn Hanau e.V.” zahlreiche Sonderfahrten auf Strecken im Rhein-Main-Gebiet (z. B. in den Taunus, den Odenwald, das Maintal oder an den Rhein) sowie in den lieblichen Kahlgrund.
Das im Aufbau befindliche Eisenbahnmuseum soll die historische Bedeutung der Stadt Hanau als Eisenbahnverkehrsknotenpunkt und ehemaligem Standort des preußischen Eisenbahnpionierregiments erinnern.
Museum, Hanau
Museum, Hanau
Eines der schönsten Fachwerkgebäude Deutschlands. Nationale und internationale Ausstellungsstätte für Edelmetallkunst und verwandte Bereiche. Schmuckhandwerk und Schmuckindustrie, historische Goldschmiedewerkstatt.
Museum, Hanau
Fühlkästen, Rindenstücke zur Baumbestimmung, Aroma-Ecke mit Düften des Waldes. Waldarbeit in der Vergangenheit. Historische Berufe wie Köhler, Flößer, Glasmacher, Aschesieder und natürlich auch Förster.
Museum, Hanau
Vor- und Frühgeschichte der Region Hanau, Mithräum, Druck- und Tabakindustrie, Turmbesteigung, Marstall Steinheim.
Museum, Hanau
Hanauer Stadtgeschichte, Alltagsleben, Hanauer Fayencen, Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, Brüder Grimm-Sammlung, Hanau im Vormärz und und in der Revolution 1848/49, Hanauer Kunst vom 15. bis 20. Jahrhundert, Kunsthandwerk.
Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main
Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main