Museum
Der Pingelhof wurde um 1607 von Jochim Pingel angelegt. Neun Generationen von Bauern, Mägden und Knechten haben hier täglich hart gearbeitet und führten dennoch ein kärgliches Leben. Noch bis 1984 wohnte Erna Pingel auf dem Hof. Fünf Jahre später, nach umfangreicher Restaurierung, wurde das Anwesen zum Museum.
Der Pingelhof gehört zu den schönsten bäuerlichen Anwesen in Mecklenburg. Dabei sind es nicht nur das reetgedeckte Hallenhaus und die anderen Gebäude, die zur Zeitreise einladen, sondern auch die alten Bäume und die Gerätschaften. Ein Blick in die kleinen Stuben, in die Küche mit der offenen Feuerstelle und in die unmittelbar benachbarten Ställe sowie in die Kirche zeigt, wie wenig romantisch das Leben auf dem Hof gewesen ist.
Vom Arbeitsleben zeugen eine Wasserwindmühle, ein Sägegatter sowie eine historische Schmiede und jede Menge Pflüge, Eggen, Dreschmaschinen und Traktoren. Die Bauern der Nachbarschaft sorgen ständig für neue Exponate.
Museum, Kobrow II
Museum, Schwerin
Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart, vor allem eine Spitzenkollektion holländischer und flämischer Malerei des 17. und 18. Jahrhunderts, die Ernst Barlach Stiftung Bölkow und die Schweriner Sammlung Marcel Duchamp.
Zoo, Schwerin
Areal zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch auf einer Fläche von etwa 25 ha. Unverwechselbares Erscheinungsbild durch eiszeitliche Endmoränen mit altem Baumbestand und einer im Zentrum liegenden Moorfläche.
Museum, Schwerin
Volkskultur und Geschichte Mecklenburgs. 17 museal eingerichtete Gebäude und Objekte. Arbeits- und Lebensweise der Bewohner eines mecklenburgischen Dorfes.
Schloss, Ludwigslust
Barocke Stadtanlage mit einer der schönsten Parkanlagen des Gartenarchitekten P.J. Lenné. Umfangreiche Sammlungen höfischer Kunst und Wohnkultur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts mit Gemälden, Möbeln, Miniaturen und Dekorationen aus vergoldetem Ludwigsluster Karton.
Mühle, Schwerin
Historische Steinschleiferei. Ausstellung über die Geschichte der Mühle.