Gebäude

Museumshof Zingst

Zingst: Ehe­ma­liges Kapi­täns­haus. Zeit­reise vom Mittel­alter über die Schwe­den­zeit bis zum Bade­ort.

Im sanierten, kleinteiligen ehemaligen Kapitänshaus, einem Ausstellungsraum im Nebengebäude sowie dem gläsernen Verbindungsbau nehmen Schiffbauer, Segelmacher, Maler, Fotografen und Dichterin die Besucher in ihre jeweilige Zeit und Welt mit.

Orts- und Inselgeschichte

Im Erdgeschoss des altehrwürdigen Hauses spannt sich der zeitliche Bogen des historischen Abschnitts von frühen Berichten aus dem Mittelalter über die Zeit unter schwedischer Herrschaft bis hin zu der Entwicklungsgeschichte als Badeort.

Hier werden Schicksale bekannter und unbekannter Zingster lebendig. Auch wird anschaulich dargestellt, wie man auf dem Zingst lebte.

Auch die Schöpferin des „Ostseewellenliedes”, Martha Müller-Grählert, der Karikaturist Kurt Klamann und der Maler und Fotograf Max Hünten haben ihren festen Platz in den Aus­stellun­gen.

Schiffbau und Schifffahrt

Im Obergeschoss erwacht die großartige Seefahrertradition der Zingster neu zum Leben: von der blauen Galerie mit Schiffsgemälden über die dunkle und hölzerne Werkstatt der Schiffszimmermänner und Segelmacher über zahlreiche Exponate und Dokumente der Zingster Kapitäne von 1800-1945 präsentiert sich ein Gesamtbild über die Zeit der hiesigen See­fahrer.

Schiffsmodelle

Von der Fleute bis zum Teeklipper, von Wasa bis Gorch Fock werden elf Höhepunkte aus der Geschichte der Segelschifffahrt in Form meisterhaft gearbeiteter Schiffsmodelle dargestellt. Die Daten und Beschreibungen führen zu Ereignissen und Themen aus der Schifffahrtsgeschichte, die Zusammenhänge und Entwicklungen deutlich werden lassen.

Galerie

Unter dem Leitthema „Zingster Künstler und Zingst in der Kunst” werden ausgewählte Werke aus der Zeit zwischen 1872 und 1980 gezeigt.

Der Bogen spannt sich dabei thematisch von Portraits über Ortsansichten bis hin zu Landschaftsgemälden, die dem Besucher erlauben, die Urlaubsregion auf interessante Weise durch die Augen der Künstler zu sehen.

In der Ausstellung sind Werke von Max Hünten, Franz Pflugradt, Elisabeth Büchsel und Louis Douzette ebenso vertreten, wie Malereien von Kurt Klamann, der als der bekannteste Pressezeichner der DDR gilt, aber auch ein umfangreiches Werk an Gemälden, Aquarellen und Guachen ge­schaffen hat.

Museumshof

Auf dem Museumshof Zingst verbinden sich Geschichte und Gegenwart, machen Scheune mit Standesamt und der Bauerngarten einen Besuch lohnenswert. Auf dem weiträumigen Gelände finden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte und Märkte statt.

Museumshof Zingst ist bei:
POI

Bauernhäuser

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #139787 © Webmuseen