Schiff

Museumslogger „AE 7 Stadt Emden”

Emden: Der Segellogger AE 7 Stadt Emden wurde nach der Jahrhundertwende gebaut und ist ein markanter Zeitzeuge der Entwicklung der Emder Heringsfischerei.

Die Heringsfischerei hatte in Emden eine jahrhundertealte Tradition. Im Jahre 1872 war sie nach einem Niedergang wieder aufgenommen worden bis dann nach tiefgreifenden Umstrukturierungen, Rationalisierungen und dem Abbau von Kapazitäten 1976 schließlich das endgültige „Aus” für die Emder Betriebe kam.

Der Segellogger „AE 7 Stadt Emden” ist ein markanter Zeitzeuge der Entwicklung der Emder Heringsfischerei. Er wurde 1908 auf einer Werft in Scheveningen/NL gebaut, um auf niederländische Rechnung als Logger auf Heringsfang zu fahren, und ist vom gleichen Typ wie die in Emden gebauten Exemplare. Ab 1931 war er in Norwegen als Frachtsegler eingesetzt und erhielt dort 1950 einen Hilfsmotor. Im Jahr 1977 kam er dann nach Bremerhaven, wo er eigentlich zur schwimmenden Gaststätte ausgebaut werden sollte.

Seit dem Frühjahr 1995 liegt der Logger, außen und innen originalgetreu restauriert, als weiteres Museumsschiff neben dem Feuerschiff „Amrumbank” im Emder Ratsdelft.

POI

Museumsschiffe

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100389 © Webmuseen