Schiff
Schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs: der 1896 gebaute Großsegler liegt seit 1983 in der Hansestadt und ist der Stolz der Stiftung, die das Museumsschiff ohne öffentliche Zuschüsse betreibt und unterhält. Die Rickmer Rickmers wurde im Jahre 1896 als Vollschiff aus Stahl auf Querspanten auf der firmeneigenen Werft in Bremerhaven gebaut und nach dem Enkel des Firmengründers benannt. Der Rumpf ist 97m lang, 12,20m breit, der Tiefgang betrug 6m.
Schiff, Hamburg
Einzigartiges Zeugnis einer fast verschwundenen Ära der Seefahrt.
Bis 1.6.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Museum, Hamburg
Malerisches Hofensemble. Einstige Witwenwohnungen des Krameramtes.
Museum, Hamburg
Größte Modellbahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Hamburger Speicherstadt. Abschnitte Hamburg, Mitteldeutschland, Knuffingen Airport, Österreich, USA, Skandinavien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantikbrücke” über das Fleet nach Südamerika..
Museum, Hamburg
Exponate aus Leben und Werk von Johannes Brahms: Briefe, Faksimile, Noten etc., Erinnerungsstücke aus dem Brahms-Nachlass. Der Hauptakzent liegt auf Brahms' Hamburger Jahren: Freunde, Familie, Wirkungsstätten.