Museumszentrum Lorsch
Drei eigenständige Sammlungen im Gebäude einer ehemaligen Konservenfabrik.
Klostermuseum: politische, wirtschaftliche und soziale Situation im frühen Mittelalter dargestellt, Bedeutung und Funktion des Klosters. Inszenierung einer Schreibstube (Skriptorium).
Tabakmuseum: Anbau und Verarbeitung von Tabak im südhessischen Raum vom späten 17. bis zum 20. Jahrhundert. Tabakdosen, Pfeifen (u.a. die größte rauchbare Pfeife der Welt), Zigarrenetuis, Zigarettenschachteln und Feuerzeuge.
Volkskundliche Sammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt: der Wald und seine vielfältigen Nutzung durch den Menschen. Holzverarbeitende Berufe, Möbel, Entwicklung von der Küche mit offener Feuerstelle bis zur modernen Einbauküche. Häusliche Hygiene und sanitäre Einrichtungen, speziell die Entwicklung der Toilette.