Version
25.9.2024
MUSIC! Key Visual zu „MUSIC! Feel the Beat”, DE-53115 Bonn

Ausstellung 12.10.24 bis 27.04.25

MUSIC! Feel the Beat

LVR-LandesMuseum Bonn

Colmantstraße 14-16
DE-53115 Bonn
0228-2070-0
rlmb@lvr.de
Ganzjährig:
Di-So+Ft 11-18 Uhr

Musik verbindet Menschen, weckt Emotionen und setzt Energie frei. Musik bewegt – überall auf der Welt. Die Ausstellung rückt das Erleben von Musik in den Mittelpunkt und zeigt, wie Musik unsere Körper und Emotionen beeinflusst.

Zwölf Pavillons mit musikalischen Mitmachstationen laden zum Hören und Experimentieren ein, vom Drum Battle über die Komposition von Popsongs bis zum Carpool Karaoke. Eine innovative Soundinstallation ermöglicht es, die individuelle Position eines Musikers inmitten des Beethoven Orchesters Bonn einzunehmen. Neben Hör- und Tanzstationen veranschaulichen historische Exponate wie Grammophon, Radio und MP3-Player die rasante Entwicklung der Musiktechnologie. Instrumente aus verschiedenen Zeiten und Kulturen gewähren vielfältige Einblicke in die faszinierende Welt der Musik.

POI

Ausstellungsort

LVR-Landes­Museum

Zeug­nisse rhei­ni­scher Ge­schich­te, Kultur und Kunst von der Neander­taler-Zeit bis in die Gegen­wart. Fritzdorfer Goldbecher, Pfalzfelder Säule, Grabstein des römischen Hauptmanns Marcus Caelius, Landschaftsmalerei.

Museum, Bonn

Beet­hoven-Haus

Geburts­haus Ludwig van Beet­ho­vens. Museum, in dem das An­den­ken an den größ­ten Sohn der Stadt Bonn gepflegt wird: Bilder, Musik­instru­mente, eigen­hän­dige Manu­skripte des Mei­sters. Lebens­ver­hält­nisse in einem Bonner Bürger­haus des 18. Jahr­hun­derts.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Bot. Garten, Bonn

Bota­nische Gärten

Museum, Bonn

Goldfuß-Museum

Eine der weni­gen noch er­hal­te­nen palä­onto­lo­gi­schen Samm­lun­gen aus dem frü­hen 19. Jahr­hun­dert. Ori­gi­nal er­ha­ltener Aus­stel­lungs­raum aus dem Jahr 1910. Ver­stei­nerte Wirbel­tieren, Wirbel­lose, Pflan­zen und Sau­rier. Ver­stei­ner­ter Schlan­gen­hals­saurier.

Museum, Bonn

Museum August-Macke-Haus

Leben und Werk des be­deu­ten­den und popu­lären Ex­pres­sio­ni­sten August Macke in seinem ehe­ma­ligen Wohn- und Atelier­haus. Wech­seln­de Aus­stellun­gen zu Macke und seinem künst­le­ri­schen Um­feld.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102713 © Webmuseen Verlag