Version
5.11.2024
(modifiziert)
 zu „Musikermuseum (Museum)”, DE-15526 Bad Saarow

Museum

Musikermuseum

(Scharwenka Kulturforum / Musikerforum)

Ganzjährig:
Sa 10-13 Uhr
Mo-Di nach Vereinbarung

Der international bekannte Komponist, Klaviervirtuose und Musikpädagoge Xaver Scharwenka (1850-1924) nutzte sein „Komponierhaus” als Refugium von seinen umfangreichen beruflichen Aufgaben u.a. im Klindworth-Scharwenka Konservatorium Berlin und seinen weltweiten Konzertauftritten.

Mit dem von den USA ausgehenden Romantik-Revival seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts kamen auch die Kompositionen der Brüder Xaver und Philipp Scharwenka wieder zurück in das Konzertgeschehen.

Das Museum konzentriert sich auf die Zeit der Romanik in der Musik des 19. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Sie war u.a. geprägt durch klassische, melodienhafte Tonsetzung, durch starke Verbreitung der Hausmusik, vornehmlich mittels Klavier und durch das Entstehen moderner Technologien der Wiedergabe und Verbreitung von Musik.

Dies versucht das Museum, neben der Lebensleistung der beiden der Spätromantik zuzuordnenden Komponisten, zu vermitteln. In der kleinen Galerie werden zudem Bilder regionaler Künstler gezeigt.

POI

Gehege, Fürstenwalde

Heimat­tier­garten Fürsten­walde

Museum, Fürstenwalde

Städti­sches Museum Fürsten­walde

Ge­schich­te Für­sten­wal­des als Bi­schofs-, Grenz- und Han­dels­stadt.

Bis 27.4.2025, Berlin

Deutsche Juden heute

Alle 52 Foto­­grafien der Serie von Leonard Freed sind Teil der Museums­­samm­lung und wurden von der Witwe des Foto­grafen, Brigitte Freed, an­ge­kauft. Sie wer­den hier zum ersten Mal komplett aus­­gestellt.

Museum, Beeskow

museum oder-spree

Regio­nal­ge­schich­te, Kunst der DDR, zeit­ge­nös­si­sche Kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998085 © Webmuseen Verlag