Version
20.7.2024
(modifiziert)
 zu „NABU Besucherzentrum Moorhus (Museum)”, DE-32312 Lübbecke

Museum

NABU Besucherzentrum Moorhus

Frotheimer Straße 57a
DE-32312 Lübbecke
05741-2409505
info@moorhus.eu
Jan:
So 14-17 Uhr
Feb bis März, Okt bis Nov:
Mi-Sa 14-17 Uhr
So+Ft 11-17 Uhr
April bis Sept:
Mi-Sa 14-18 Uhr
So+Ft 11-18 Uhr

Durch halbtransparente Glasscheiben mit Makroaufnahmen von Moorpflanzen wird die Dauerausstellung im Moorhus in sechs Themenräume gegliedert. Besucher erfahren hier, wie ein Hochmoor funktioniert, was das Moor mit dem Klima zu tun hat, wie das Große Torfmoor in der Vergangenheit wirtschaftlich genutzt wurde, welche Maßnahmen zur Regeneration des Großen Torfmoors durchgeführt wurden, welche markanten Moorbewohner es neben dem Kranich gibt, und welche Geschichten das Moor erzählen kann. Die Ausstellung ist für Erwachsene, aber auch für Kinder geeignet.

POI

Erlebnisort, Minden

Terra phäno­me­nalis

Opti­sche Täu­schun­gen und phy­si­ka­li­sche Über­raschun­gen zum Mit­machen, Staunen und Lachen.

Museum, Espelkamp

Deut­sches Auto­maten­museum

Einzig­artige private Samm­lung histo­ri­scher Waren- und Glücks­spiel­auto­maten, Flipper, Gelds­pieler, mecha­ni­sche Musik­auto­maten u.v.m.

Museum, Lübbecke

Heimat­haus Gehlen­beck „Gehrm­ker Hius”

Museum, Herford

MARTa Herford

Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.

Museum, Petershagen

Glashütte Gern­heim

Fabrik­ort aus dem frü­hen 20. Jahr­hun­dert. Ge­schich­te der Glas­her­stel­lung, So­zial­ge­schich­te der Glas­macher, Schau­pro­duk­tion im histo­ri­schen Glas­turm.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099314 © Webmuseen Verlag