Nationalmuseum
Nasjonalmuseet
Das 2022 eröffnete Nationalmuseum, größtes Kunstmuseum in den nordischen Ländern, bewahrt und zeigt ältere und moderne Kunst, zeitgenössische Kunst, Architektur und Design unter einem Dach und auf völlig neue Weise. Unter anderem besitzt es eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen von Gemälden Edvard Munchs, darunter so berühmte Werke wie „Der Schrei” (früheste Versionen), Madonna, Die Mädchen am Pier, Der Tanz des Lebens und Das kranke Kind: künstlerische Positionen, die durch ihre schonungslose Ehrlichkeit und ihren tiefen Humanismus bestechen.
Chronologisch geordnet führt die Präsentation in die Besonderheiten der norwegischen Kunst im Laufe der Geschichte ein, im Dialog mit ausländischen Werken aus der Sammlung. Hier interagieren die verschiedenen Teile der Sammlung sowohl innerhalb als auch über die historischen Perioden hinweg.
Im Erdgeschoss sind Design und Kunsthandwerk von der Antike bis zur Gegenwart ausgestellt. Die Exponate reichen von kaiserlichen römischen Büsten bis hin zu dem fast tausend Jahre alten Baldishol-Wandteppich aus dem heutigen Innlandet County. Besucher entdecken hier, wie Design und Kunst im Laufe der Jahrhunderte der politischen und sozialen Macht gedient haben. Ausgestellt sind auch zahlreiche Stücke aus den königlichen Kostümsammlungen von Königin Maud und Königin Sonja. Die Halle für zeitgenössische norwegische Mode zeigt bekannte Größen wie Per Spook und Peter Dundas, aber auch jüngere Designer, die sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht haben.
Das obere Stockwerk versammelt Stillleben aus dem 17. Jahrhundert, die frühesten Darstellungen der norwegischen Landschaft, Edvard Munchs Darstellungen des menschlichen Gefühlslebens (darunter „Der Schrei”), Wandteppiche von Hannah Ryggen, die Holzschnitte von John Savio sowie im Märchensaal die geheimnisvolle Welt von Theodor Kittelsen.