Zentrum
Zentrales Element der Ausstellung „Waldgeheimnisse” ist ein begehbares Hörspiel, das die Besucher durch ein Buchen-Labyrinth führt. Die Wildkatze und der Schwarzstorch lüften dabei die Geheimnisse der Natur. Ertastbare Präparate und Erklärungen in Punktschrift machen die Ausstellung zu einem attraktiven Angebot für blinde und sehende Menschen.
Zentrum, Heimbach
Wissenswertes zu Natur und Umwelt, Technik und Geschichte, Kunst, Kultur und Kuriosa des Wassers in der Eifel. Schülerwasserlabor, Computersimulationen und große See-Aquarien.
Burg, Nideggen
Burgenmodelle, Ritterrüstungen, altes Kriegswerkzeug, Aufteilung der Eifel.
Zentrum, Simmerath-Rurberg
„Lebensadern der Natur”: außergewöhnliche Tierspuren, Lebensräume aus der Perspektive eines Milans, die Bedeutung von Nationalparken.
Museum, Heimbach
Wasserkraftwerk an der Urfttalsperre von 1905, damals größtes Wasserkraftwerk der Welt. Das Gebäude beeindruckt durch seine fast sakral wirkende Architektur und gilt als das schönste Kraftwerk Deutschlands aus der Zeit des Jugendstil.
Museum, Kommern
Baudenkmäler und andere Zeugnisse rheinischer Alltags- und Festultur. Textilien, Möbel, Hausrat, Spielzeug, Keramik, Handwerk, Landwirtschaft, ländliche Gebäude.