Zentrum
Die multimediale Ausstellung macht die werdende Wildnis des Nationalparks Kellerwald-Edersee erlebbar. In den „UrSchätzen der Wildnis” können die unterschiedlichen Lebensräume des Nationalparks aus überraschenden Perspektiven betrachtet werden. Im „WaldWerk” heißt es Drehen, Drücken, Schieben und Kurbeln.
Die interaktiven Exponate brauchen aktive und neugierige Gäste, die das Wesen der Buchenurwälder und ihrer Bewohner entdecken wollen. Im „FilmRaum” läuft ein einzigartiger 4D-Sinnefilm. Das barrierefreie 3D-Audiomodell veranschaulicht in vier Sprachen „20 Points of Interest” zum Weltnaturerbe Buchenwälder.
Museum, Korbach
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Bergbau, Sakrales, Geologie, Mineralogie. Korbacher Spalte, Goldbergbau, barocke Josephsgemälde aus der „Alten Waage”.
Museum, Willingen
Kuriose Exponate aus Deutschland und der restlichen Welt.
Museum, Bad Wildungen
Historisches Fachwerkhaus. Vorgeschichte des Wildunger Raumes und historische Entwicklung der Stadt bis zur Zeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich die Stadt zunehmend durch den Kurbetrieb veränderte.
Schloss, Bad Wildungen
Bedeutendes architektonisches Zeugnis waldeckischer Geschichte. Militär- und Jagdabteilung der "Museumslandschaft Hessen Kassel". Jagdgeräte des 16. bis 19. Jahrhunderts aus dem ehemaligen Besitz der Landgrafen von Hessen-Kassel. Armbruste, Pulverflaschen.
Bis 18.5.2025, Lichtenau (Westfalen)