Version
19.4.2024
Natur im Fokus 2024 zu „Natur im Fokus”, DE-80638 München

Ausstellung 20.02. bis 02.06.24

Natur im Fokus

Sonderausstellung zum 17. Fotowettbewerb

Museum Mensch und Natur

Schloss Nymphenburg, Nordflügel
DE-80638 München
089-1795890
museum@musmn.de
Ganzjährig:
Di-Fr 9-17 Uhr
Sa-So+Ft 10-18 Uhr

Auch in diesem Jahr zeigt das Museum die besten Bilder des seit 2007 jährlich ausgeschriebenen Fotowettbewerbs „Natur im Fokus” für Kinder und Jugendliche aus Bayern.

Mehr als 900 junge Fotografen im Alter von 7 bis 18 Jahren aus allen Teilen des Freistaats nahmen diesmal teil und haben zusammen mehr als 2.000 Fotos eingereicht. Eine Jury aus Fotografen, Medienprofis und den Veranstaltern wählte daraus die Preisträger aus.

Wie immer gab es zwei Themen-Kategorien, die in diesem Jahr „Blumen, Blüten, Bestäuber” sowie „Wälder, Wiesen, Wildnis” hießen. Bei der ersten einen galt es, die Blütenvielfalt Bayerns zu zeigen und den fleißigen Bestäubern nachzuspüren, die diese Blüten anlocken. Die zweite Kategorie widmete sich dagegen den vielfältigen Lebensräumen Bayerns und ihren Bewohnern.

Bei der Bewertung legte die Jury viel Wert auf interessante Motive, spannende Bildkompositionen und vor allem viel Kreativität und weniger auf technische Perfektion. Ziel dieses Fotowettbewerbs ist es nicht zuletzt, Kinder und Jugendliche dazu anzuregen, die Natur zu entdecken. Denn nur was man kennt, schätzt und schützt man.

Gezeigt werden die ersten drei Plätze jeder Kategorie in drei Altersklassen sowie insgesamt vier Sonderpreise. Neben diesen 22 Siegerbildern sind etwa 100 weitere Bilder, die sogenannten „Lobenden Erwähnungen”, in elektronischer Form zu sehen. Das Spektrum reicht dabei von beeindruckenden Nahaufnahmen über bewegende Tier- und Pflanzenportraits bis hin zu stimmungsvollen und manchmal fast abstrakten Kompositionen. Dabei beeindrucken die Bilder durch ihre hohe Qualität und überraschende Perspektiven sowie teilweise geradezu unglaubliche Motive, die selbst die erfahrene Jury immer wieder in Staunen versetzt haben

POI

Ausstellungsort

Museum Mensch und Natur

Die Ge­schichte des Planeten Erde, die bunte Welt der Mine­ralien, die Ent­stehung des Lebens, die Vielfalt der Orga­nis­men sowie den Men­schen als Teil und Gestalter der Natur. Gezeigt wird auch der letzte in Bayern ge­schos­sene Bär.

Stichwort

Quagga-Präparat

Schloss, München

Schloss Nymphen­burg

Schön­heiten­gale­rie, Mar­stall­museum, Nym­phen­burger Por­zellan-Samm­lung Bäuml, Schloß­park mit Amalien-, Baden- und Pago­den­burg, Magda­lenen­klause.

Museum, München

Marstall­museum Schloss Nymphen­burg

Prunk­wagen, -schlitten, -geschirre und Reit­zeug der baye­ri­schen Kur­für­sten und Könige. Schön­heits­galerie der Pferde Ludwigs II.

Bot. Garten, München

Bota­nischer Garten

Einer der bedeu­tend­sten Bota­ni­schen Gärten der Welt. Rund 14.000 Pflanzen­arten werden hier kulti­viert. Samm­lung, Kultur, Aus­stellung und Erfor­schung von Wild- und Kultur­pflanzen.

Museum, München

Baye­rische Schlösser­ver­waltung

Eine der tradi­tions­reich­sten Verwal­tungen des Frei­staates Bayern und mit 45 Schlössern, Burgen und Resi­denzen sowie weiteren Bau­denk­mälern, Hofgärten, Schloss­parks, Garten­anlagen und Seen einer der größten staat­lichen Museums­träger in Deutsch­land.

Museum, München

Erwin von Kreibig-Museum

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102360 © Webmuseen Verlag