Version
3.6.2013
Mammut zu „Naturhistorisches Museum (Museum)”, CH-4001 Basel
Dinosaurier zu „Naturhistorisches Museum (Museum)”, CH-4001 Basel
Quagga zu „Naturhistorisches Museum (Museum)”, CH-4001 Basel

Museum

Naturhistorisches Museum

Augustinergasse 2
CH-4001 Basel
061-266-5500
nmb@bs.ch
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr

Bedeutende zoologische und geologische Sammlung.

Zoologie: Säugetiere, Vögel, Amphibien, Reptilien und Fische der Schweiz, Vögel der Erde, aussereuropäische Säugetiere, wirbellose Tiere. Geologie: Die Erde, Versteinerungen der Basler Region. Mineralogie: Mineralien der Schweiz, allgemeine Mineralogie. Entomologie: Insekten innerhalb der wirbellosen Tiere. Osteologie: Geschichte der Säugetiere, Dinosaurier. Reiche Studiensammlungen. Sammlungsschwerpunkte: Entomologie: Fliegen, Ameisen, Käfer, Kleinschmetterlinge. Geologie: Ammoniten des Jura, tertiäre Foraminiferen, Referenzsammlung des Ocean Drilling Project, tertiäre Mollusken (Europa, tropisches Amerika), Echinodermen des Jura. Osteologie: tertiäre und pleistozäne Säugetiere, rezente Wirbeltiere. Zoologie: Landmollusken, Spinnen, Milben, Reptilien, Vögel.

POI

Stichwort

Quagga-Präparat

Bis 27.4.2025, Basel

Zwölf­tausend Dinge

Museum, Basel

Museum der Kulturen

Eines der bedeutendsten ethno­graphischen Museen Europas. Außer­euro­päische Kul­tu­ren, Urgeschichte, europäische und schweizerische Volkskunde, Textilien.

Museum, Basel

Kunst­museum Basel

Be­deu­ten­de Ge­mälde­samm­lung. Male­rei und Zeich­nung des Ober­rheins und der Nieder­lande von 1400 bis 1600, Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Basel

Spiel­zeug Welten Museum Basel

Teddy­bären, Puppen, Kauf­manns­läden, Puppen­häuser und Minia­turen vom Anfang des 19. Jahr­hun­derts bis heute.

Museum, Basel

Histo­risches Museum Bar­füsser­kirche Basel

Museum, Basel

Antiken­museum

Das Antikenmuseum vereint als einziges Schweizer Museum vier der grossen antiken Kulturen des Mittelmeerraumes unter einem Dach: Ägypten, Etrurien, Hellas und Rom. Zu sehen sind griechische und italische Kunst, Statuen, Vasen, Münzen, Waffen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960240 © Webmuseen Verlag