Museum
Das Naturkundemuseum des Landesbundes für Vogelschutz stellt die charakteristischen Lebensräume von Nordbayern mit ihrer typischen Tier- und Pflanzenwelt vor. Es veranschaulicht auch, wie der Mensch die Landschaft im Laufe der Jahrhunderte verändert hat, und vermittelt ökologische Zusammenhänge wie auch Ziele des Natur- und Artenschutzes.
Im Kinder-Erlebnis-Museum kann der Lebensraum Wald unter anderem mit Hilfe von Tierstimmentelefonen, einem Kletterbaum und einem künstlichen Dachsbau zum Hineinkriechen auf spielerische Art und Weise erforscht werden.
Bot. Garten, Bayreuth
Naturnah gestaltete Pflanzengemeinschaften aus aller Welt. Pflanzen der Tropen und Subtropen in sieben unterschiedlich klimatisierten Schaugewächshäusern. Nutzpflanzengarten mit über 600 Arten und Sorten.
Gehege, Bayreuth
13 Hektar großer Park mit altem Baumbestand. Tiere in zeitgemäßer, artgerechter Haltung in naturnah ausgestatteten Gehegen. Streichelzoo.
Schloss, Bayreuth
Durch Markgraf Friedrich v. Brandenburg-Bayreuth 1753 auf dem Gelände der ehemaligen Renn- und Reitbahn errichtetes Schloß mit barockem Hofgarten (1789 zum Landschaftsgarten umgestaltet).