Zentrum

Naturkundl. Museum Haus Tannenbusch

(Wildpark und Geo-Park Tannenbusch)

Dormagen: Natur­kund­liche Aus­stel­lung zur Strom- und Sied­lungs­ge­schichte: die vier schön­sten Land­schafts­typen Dor­ma­gens in ihrem öko­lo­gi­schen Zu­sam­men­hang. Tier­park mit über 130 Säuge­tieren und über 100 Wasser- und Hühner­vögeln. Geo­lo­gi­scher Lehr­pfad, Natur­erlebnis­pfad.

In der naturkundlichen Ausstellung zur Strom- und Siedlungsgeschichte werden die vier schönsten Landschaftstypen Dormagens zwischen Wasser und Wald in ihrem ökologischen Zusammenhang vorgestellt. Der Tierpark beherbergt über 130 Säugetiere bis hin zum Auerochsen sowie weit über 100 Wasser- und Hühnervögel. Doch das ist nur eine seiner Facetten.

Im Geopark, auf einem geologischen Lehrpfad in Form einer naturnah gestalteten Anlage, informieren großformatige Erläuterungstafeln über die Entstehung und die wissenschaftliche Einteilung der Gesteine unserer Heimat. Eine „geologische Uhr“ projeziert die wichtigsten Etappen von fast fünf Millarden Jahren Erdgeschichte auf einen 24-stündigen Tag.

Zur Spurensuche im Tannenbusch lädt der Naturerlebnispfad ein. Der Besucher entdeckt hier die Natur nicht nur neu – er begreift sie. An zehn Stationen kann er sie erforschen und erleben sowie Wissenswertes über seine Umwelt erfahren.

Naturkundl. Museum Haus Tannenbusch ist bei:
POI

Besucherzentren

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104575 © Webmuseen