Version
3.7.2016
 zu „Naturkundliches Museum (Museum)”, DE-94344 Wiesenfelden

Museum

Naturkundliches Museum

Ganzjährig:
Mo-Do 9-17 Uhr
Fr 9-16 Uhr

Das Umweltzentrum Schloss Wiesenfelden liegt inmitten einer faszinierenden Teichlandschaft. In zwei Räumen werden die Themen „Lebensraum Weiher” und „Kleiner Bruder Biber” präsentiert.

POI

Ausstellungshaus, Falkenstein

Alter Lok­schuppen

Orts­prä­gen­des Indu­strie­denk­mal mit einzig­arti­gem Am­biente. Aus­stel­lun­gen mit unter­schied­lich­sten Schwer­punkten.

Museum, Falkenstein

Museum Jagd und Wild

Um­fas­send sa­nierte Burg mit nahezu 1000-jähriger Ge­schich­te auf einem weit­hin sicht­baren Granit­kegel. Samm­lung von Prä­pa­raten vor allem stark ge­fähr­de­ter Vogel­arten.

Bot. Garten, Wiesent

Nepal-Himalaya-Pavillon

Nepals Landes­beitrag zur Welt­aus­stel­lung „expo 2000”. Schau- und Sich­tungs­garten mit mehr als 3000 Pflan­zen­arten. Pflan­zen des Sino-Hima­laya. China­garten.

Gelände, Straubing

Tier­garten Straubing

Tier­häu­ser, Volie­ren und Gehe­ge sind in eine wun­der­schöne, alte Park­anlage ein­ge­bettet. Über 1000 Säuge­tiere, Vögel, Rep­ti­lien und Fische in ca. 200 Arten.

Museum, Straubing

Gäu­boden­museum

Be­sie­de­lung des Strau­bin­ger Raums von der Jung­stein­zeit bis hin zu den An­fän­gen der baye­ri­schen Landes­ge­schichte, sakrale Kunst, Volks­frömmig­keit im Strau­bin­ger Land. Welt­be­rühm­ter Strau­bin­ger Römer­schatz sowie ein­malige Schmuck- und Waffen­stücke der Baju­waren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1797 © Webmuseen Verlag