Museum
Das Museum des Tierpräparators Stefan Gratzer und seiner Familie bietet auf mehr als 700m² einen Einblick in die Naturräume und Fauna des Salzkammerguts. Der Ebenseer Tierpräparator, der mit seinem meisterlichen Können schon vielen Lebewesen ein Stück Unsterblichkeit verliehen hat, hatte es sich, zum Ziel gesetzt, die Zusammenhänge in der Natur seinen Mitmenschen näher zu bringen.
Die Dauerausstellung folgt der Einteilung nach Lebensräumen. Die Bergwelt als Lebens- und Rückzugsraum für gefährdete Arten, Wald- und Flurgebiete, die von Menschen gemacht, aber auch bedroht werden, Flüsse, Seen und Feuchtgebiete, darüber hinaus auch Städte und Dörfer, die neue Chancen darstellen, und ökologische Nischen wie Schottergruben und Steinbrüche werden in den Mittelpunkt des Museumserlebnisses gerückt.
Museum, Ebensee
Politische Geschichte des Salzkammerguts zwischen 1918 und 1955. Politische Konflikte der Lagerkultur der Ersten Republik, Geschichte der Verfolgung im Nationalsozialismus, Formen des Widerstandes, Umgang mit der NS-Zeit
Museum, Bad Ischl
Jagdtrophäen und Erinnerungsstücke an den berühmtesten Sommergast von Bad Ischl, Kaiser Franz Joseph, der in der Biedermeiervilla rund sechzig Sommer verbrachte.
Museum, Bad Ischl
Museum, Bad Ischl
Der kunstsinnige Meister der Silbernen Operette schrieb hier in seiner Villa fast alle seine Werke. Das Haus hat auch als Museum den typischen Lehar-Charakter bewahrt: Möbel aus diversen Stilepochen, Kunstgegenstände, Photos, Partituren, Stiche, Zeichnungen.
Museum, Bad Ischl
Halle und 5000 m² großes Freigelände. Technische Entwicklungen vom Zweirad über Autos hin zum modernen Düsenjet.
Traunkirchen
Typische regionale Handarbeiten, Fest- und Salontrachten des Salzkammergutes, alte Stick- und Stricktechniken.