Version
23.4.2025
(modifiziert)
 zu „Naturpark-Infostelle Bahnhof Bogen (Zentrum)”, DE-94327 Bogen

Zentrum

Naturpark-Infostelle Bahnhof Bogen

Bahnhofstraße 26
DE-94327 Bogen
Ganzjährig:
tägl. 9.30-17 Uhr

Vielseitige Informationen zu den Themen Donau, Donaurandbruch und zum Bogenberg. Schwerpunkt der Ausstellung sind die naturkundlichen Themen: Besucher erfahren Wissenswertes über Entstehung, Geologie und Lebensräume der artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.

Darüber hinaus werden das Naturparkgebiet von der Donau bis zu den höchsten Erhebungen des Bayerisch-Böhmischen Grenzgebirges sowie die Unterschiede zum benachbarten Nationalpark kurz vorgestellt.

Kinder können selbst Hand anlegen und durch Schauen, Tasten, Riechen und vieles mehr die Ausstellung interaktiv erleben.

POI

Museum, Bogen

Kreis­museum Bogen­berg

Museum, Straubing

Gäu­boden­museum

Be­sie­de­lung des Strau­bin­ger Raums von der Jung­stein­zeit bis hin zu den An­fän­gen der baye­ri­schen Landes­ge­schichte, sakrale Kunst, Volks­frömmig­keit im Strau­bin­ger Land. Welt­be­rühm­ter Strau­bin­ger Römer­schatz sowie ein­malige Schmuck- und Waffen­stücke der Baju­waren.

Gelände, Straubing

Tier­garten Straubing

Tier­häu­ser, Volie­ren und Gehe­ge sind in eine wun­der­schöne, alte Park­anlage ein­ge­bettet. Über 1000 Säuge­tiere, Vögel, Rep­ti­lien und Fische in ca. 200 Arten.

Museum, Straubing

Miniland Straubing

Eisen­bahn­modell­anlage im Maß­stab H0 auf 383 qm. Starts und Lan­dun­gen von be­leuch­teten Verkehrs­flug­zeugen auf dem Flug­platz der Anlage.

Ab 10.5.2025, Regensburg

Ludwig I. – Bayerns größter König?

Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des König­reichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisen­bahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zoll­schranken, er war Sparfuchs und Viel­schreiber.

Museum, Deggendorf

Stadt­museum und Stadt­galerie

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998760 © Webmuseen Verlag