Version
16.7.2024
(modifiziert)
Neanderthaler Mr. N zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Neanderthaler Mr. N
Copyright: Neanderthal Museum/H. Neumann
Neanderthaler mit Mädchen zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
"N" - Die Neanderthaler- Rekonstruktion - zusammen mit einem Mädchen
Copyright: Neanderthal Museum/H. Neumann
Steinzeit Clooney zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Steinzeit Clooney
Copyright: Neanderthal Museum/H. Neumann
Steinzeit Clooney zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Steinzeit Clooney
Copyright: Neanderthal Museum/H. Neumann
Jäger bei der Tierbearbeitung zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Neanderthaler mit erlegter Beute.
Copyright: Neanderthal Museum/M.Pietrek
Steinzeitwerkstatt zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Steinzeitwerkstatt zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Gene des Neanderthalers zu „Neanderthal Museum (Museum)”, DE-40822 Mettmann
Vitrine zum Thema Gene des Neanderthalers (DNA-Tunnel)
Copyright: Neanderthal Museum/R. Rehfeld

Museum

Neanderthal Museum

Talstraße 300
DE-40822 Mettmann
NRW-Ferien & Feiertage:
tägl. 10-18 Uhr
Übrige Zeit:
Di-So 10-18 Uhr

Die Architektur des Neanderthal Museums wurde mehrfach ausgezeichnet. Die Ausstellung erstreckt sich über vier Ebenen auf der allmählich nach oben ansteigenden Rampe.

Am Beginn wird die Geschichte des Neandertals und die Fundgeschichte des Neanderthalerskelettes erzählt: „Ein Tal und sein Geheimnis”. Daran anschließend werden die entscheidenden Abschnitte der Menschheitsgeschichte vorgestellt: „Eine Reise durch die Zeit”.

Darauf folgen fünf Themenbereiche, die einen chronologischen Abriss der Humanevolution geben und das komplexe Thema „Entwicklungsgeschichte der Menschheit” eingrenzen: „Leben und Überleben”, „Werkzeug und Wissen”, „Mythos und Religion”, „Umwelt und Ernährung” sowie „Kommunikation und Gesellschaft”.

Turmbau „Höhlenblick”: der Höhlenblick wurde als 22 Meter hoher offener Stahlbau an der Stelle der Neanderthaler-Fundhöhle Feldhofer Grotte errichtet, die im 19. Jahrhundert durch Kalkabbau vollständig zerstört wurde. Unter der als Schädelkalotte gestalteten Kuppel auf der obersten Plattform befinden sich die Besucher auf Höhe der verlorenen Fundhöhle.

Der Verfasser hat das Museum am 2.6.2012 besucht.

POI

Gehege, Mettmann

Eis­zeit­liches Wild­gehege Neander­tal

Das heu­tige Ne­ander­tal war früher eine enge Schlucht. Durch den Kalk­abbau erhielt es sein heu­tiges Gesicht. Im Wild­ge­hege gibt es Wisente, Tarpane und Auer­ochsen zu sehen.

Bis 26.1.2025, Ratingen

Stefan à Wengen. The Power of Love

Inspi­riert von Bildern der Romantik und des Surrea­lismus, ver­bindet Stefan à Wengen Schön­heit mit Schauder.

Bis 26.1.2025, Düsseldorf

Superheroes

Das NRW-Forum Düssel­dorf be­leuch­tet in seiner ersten großen Comic-Aus­stellung das ge­samte pop­kultu­relle Uni­versum der Super­helden und deren Wider­sachern, den Super­schurken.

Bis 4.5.2025, Ratingen

Silber­fieber

Bis 27.7.2025, Ratingen

Schlesi­sches Theater

Die Aus­stellung beleuchtet die facetten­reiche Geschichte des Theaters in Kattowitz (Katowice), das seit 117 Jahren eine zentrale Rolle im kultu­rellen Leben Ober­schlesiens spielt.

Museum, Erkrath

Mu­seum im Lok­schup­pen Hoch­dahl

Museum im Loko­motiv­schup­pen aus dem 19. Jahr­hun­dert, um dessen Erhalt sich seit 1991 der Verein „Eisen­bahn- und Heimat­museum Erkrath-Hoch­dahl e.V.” bemüht. Ge­schich­te der ersten Eisen­bahn im Rhein­land.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960701 © Webmuseen Verlag