Das Haus aus dem 14. Jahrhundert wurde um 1398 von dem reichen Wiener Händler Michel Menschein mit einem großzügigen Bilderzyklus, den ältesten erhaltenen profanen Wandmalereien in Wien, ausgestattet.
Museum, Wien
Teil der römischen Offiziersquartiere des Legionslagers von Vindobona (1. bis 4. Jh.n.Chr.). Zwei durch eine Straße getrennte Häuser mit Fußbodenheizungen in Form von Schlauch- bzw. Hypocaustheizungen. Archäologische Funde (Keramiken, Altäre, Grabsteine).
Ab 27.9.2025, Wien
Freundschaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahlverwandtschaft prägen unser Leben. Die Ausstellung nähert sich ihr anhand hochkarätiger Kunstwerke.
Museum, Wien
Elementaruhren, Turmuhren, Tisch- und Taschenuhren, Bilderuhren u.v.m. - rund 1200 Uhren. Entwicklung der Uhren und Uhrentechnik vom 15. bis ins 20. Jahrhundert.
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.
Museum, Wien
Virtueller Rundgang in das Wien des 14. Jahrhunderts: von der Entwicklung der jüdischen Gemeinden über eine Rekonstruktion des jüdischen Wien bis zum Alltagsleben der Juden im Mittelalter.