Museum, Neuburg a.d. Donau
Schloss, Neuburg a.d. Donau
Mächtiges Renaissanceschloss. Porträts, Bildteppiche, Waffen, Möbel, kostbares Kunsthandwerk. Textilien aus dem Neuburger Ursulinenkloster.
Museum, Neuburg a.d. Donau
Rund 10 verschiedene Ausstellungen pro Jahr.
Museum, Neuburg a.d. Donau
Filialgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen im Westflügel des Neuburger Residenzschlosses. 120 Bilder ausschließlich der flämischen Barockmalerei.
Museum, Neuburg a.d. Donau
Erdgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Römerzeit.
Museum, Ingolstadt
Einzigartige medizingeschichtliche Sammlung zur abendländischen Medizin von der Antike bis in die Gegenwart. Abteilung Medizintechnik. Arnzeipflanzengarten, Duft- und Tastgarten für Blinde.
Museum, Ingolstadt
Das Museum widmet sich ausschließlich der gegenstandslosen, konkreten Kunst. Skulpturengarten "Rund um das Glacis" mit einer Reihe von Großplastiken.
Museum, Adelschlag
Römischer Gutshof auf sichtbaren Originalmauern. Gegenstände, die auf dem Areal der Villa Rustica gefunden wurden.
Museum, Ingolstadt
Geschichte der Vier Ringe in all ihren Facetten. 130 Exponate aus der über 100jährigen Firmenhistorie im Kontext zu bedeutenden Ereignissen der jeweiligen Zeit.
Museum, Eichstätt
Erdgeschichtliche Entwicklung der Südlichen Frankenalb. Fossilien der weltberühmten Solnhofener Plattenkalke: zarte Krebse und Insekten, riesige Fische, seltene Flugsaurier, der Raubdinosaurier „Juravenator starki” sowie der berühmte Urvogel Archaeopteryx.
Museum, Eichstätt
Mineralogie und Paläontologie. Entstehung der Fossilien und der Plattenkalke. Ein aufregender und informativer Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt der damaligen Zeit.
Museum, Eichstätt
Entwicklungsgeschichte der Region von der Steinzeit bis zum Frühmittelalter. Tierskelette von Mammut, Höhlenhyäne und Rentier. Epoche vom ersten Auftreten des Menschen im Eichstätter Raum bis zur Christianisierung. Römerfunde.
Museum, Ingolstadt
Geschichte des Ingolstädter Raumes mit ausführlicher Abteilung zur Vor- und Frühgeschichte; Stadtgeschichte seit dem Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert; eigene Abteilung Handwerk und Industrie; Spielzeugmuseum.
Museum, Schrobenhausen
Geburtshaus Franz von Lenbachs. Gemälde, Briefe, Erinnerungsstücke, Skizzen, Studien und Entwürfe.
Bot. Garten, Rain am Lech
Japanischer Landschaftsgarten mit Großbonsais, Teichen, Wassertreppen, Findlingen und einer Bogenbrücke. Gartenelemente aus Asien, dem Mittelmeerraum und England.
Museum, Schrobenhausen
Schrobenhausener Gewerbe- und Industriegeschichte, Sakrale Kunst und wertvolle Skulpturen, Arbeiten des in Schrobenhausen geborenen Jugendstilkünstlers und Graphikers Joseph Kaspar Sattler.
Museum, Schrobenhausen
Alles über den Spargel - Geschichte, Botanik, Landwirtschaft, Porzellan, Kunst, Kuriositäten.