Museum, Avenches

Rö­mer­mu­seum

Mittel­alter­licher Turm, der ab dem 11. Jahr­hun­dert ober­halb des Ein­gangs des Amphi­theaters erbaut wurde. Funde aus der Römer­stadt Aven­ticum: Kopie der Gold­büste von Kaiser Marc Aurel, Skulp­turen, Mosa­iken, Stein­inschriften, Frag­mente einer römi­schen Orgel, Gegen­stände aus dem Alltags­leben.

Museum, Freiburg/Fribourg

Natur­histo­risches Museum Freiburg/Fribourg

Zehn Themenräume zur Geologie, Zoologie und Mineralogie. Objekte von natur- und kulturhistorischer Bedeutung: präparierter Wal, Skelett eines Pottwals, der letzte im Kanton Freiburg getötete Wolf, diverse Freiburger und Schweizer Meteoriten, evolutionsbiologisch bedeutsamen Fossilien.

Bis 2.2.2025, Basel

Paula Rego. Machtspiele

Die fabel­hafte Welt der portu­gie­sisch-briti­schen Künst­lerin Paula Rego ist ein Bilder­rausch, voll von ab­gründi­gem Humor, unum­wunden drastisch und ein­dringlich.

Museum, Granges-Paccot

Chemins de fer du Kaeserberg

Äußerst realistische Modellbahn-Anlage auf drei Ebenen im Maßstab 1:87. Wechsel von Tag und Nacht in einer imaginären Schweiz der 90er Jahre.

Bis 2.3.2025, Weil am Rhein

Nike. Form Follows Motion

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Museum, Bern

Zentrum Paul Klee

Person, Leben und Werk von Paul Klee (1879-1940). Rund 4.000 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen sowie Archivalien und biografische Materialien aus seinem Gesamt-Oeuvre.

Bis 26.1.2025, Riehen

Matisse. Einladung zur Reise

Die erste Henri-Matisse-Retro­spek­tive im deutsch­sprachi­gen Raum seit fast 20 Jahren richtet den Blick anhand von über 70 Haupt­werken auf die Ent­wicklung und Vielfalt im weg­weisen­den Schaffen des Künstlers.

Museum, Tafers

Sensler Museum

Wohnkultur des 18. und 19. Jh.: Stube, Schlafzimmer, Küche. Strohflechterei, Flachsverarbeitung. Bäuerliches Gerät. Sensler Trachten. Votivbilder und Sachvotive. 4 Wechselausstellungen jährlich.

Museum, Bern

Kunst­museum Bern

Schwe­izer Kunst: Ferdi­nand Hodlers Por­träts, Land­schaften und gross­for­ma­tige alle­go­ri­sche Werke. Deutsche Kunst, zeit­ge­nössi­sche Kunst (Samm­lung Toni Gerber). Gra­phi­sche Samm­lung.

Bot. Garten, Bern

Bota­nischer Garten

Alpi­num mit Pflan­zen aus Schwei­zer-, Ost- und West­alpen, wei­te­re aus euro­päi­schen, asia­ti­schen und ameri­ka­ni­schen Ge­birgen. Bauern­garten mit alten euro­päi­schen und mit jünge­ren über­seei­schen Zier­pflanzen. Heil­pflanzen, Färbe- und Faser­pflanzen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#981315 © Webmuseen Verlag