Museum
Das 3-stöckige Haus aus dem Jahr 1872 hatte eine wechselvolle Geschichte war zuletzt nach Nutzung als Jugendhaus und 2 Jahre Leerstand völlig heruntergekommen. Weitgehend in Eigenarbeit – die Stadt erneuerte nur die Elektrik – renovierte der Verein das – denkmalgeschützte - Haus soweit, dass es ab Dezember 1998 für Ausstellungen nutzbar wurde, unter Beibehaltung vieler authentischer Architekturelemente (Treppenhaus, Holzfußböden etc), die neben der Höhe der Räume - pro Stockwerk ca 350 qm - insgesamt eine besondere Atmosphäre ausstrahlen, die auch für etablierte Künstler ein großer Anreiz sind, hier auszustellen.
Der Neue Kunstverein Aschaffenburg zeigt hier sein Ausstellungsprogramm zu aktuellen Positionen der internationalen Gegenwartskunst, entwickelt vom Neuen Kunstverein Aschaffenburg e.V.
Ausstellungshaus, Aschaffenburg
Profanierte Kirche der Aschaffenburger Jesuiten. Ausstellungshaus von überregionalem Ruf mit Schwerpunkt auf Klassischer Moderne und gefestigten Positionen der Gegenwart.
Gebäude, Aschaffenburg
Paramentenkammer und fürstliche Wohnräume, Korkmodellsammlung, Schlosskapelle.
Museum, Aschaffenburg
Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Aschaffenburg. Politische Entwicklungen und ihre Folgen am Beispiel lokaler Geschehnisse. Originale Kultgegenstände aus der jüdischen Glaubenswelt. Modell der 1938 zerstörten Synagoge.
Museum, Aschaffenburg
Alle Schaffensperioden des „Meisters der neuen Sachlichkeit”, von der Malerei über die Schadographie bis hin zur Photographie.
Museum, Aschaffenburg
Seit 1864 im ehemaligen Kapitelhaus des Stiftes St. Peter und Alexander. Vor- und Frühgeschichte des Untermaingebietes. Funde aus Steinzeit, Bronze- und früher Eisenzeit, Geschichte der Stadt seit der Völkerwanderungszeit. Mittelalterliche Kunst.