Museum, Neumarkt i.d.OPf.

Museum für histo­rische May­bach-Fahr­zeuge

Welt­weit ein­mali­ge Aus­stel­lung über die Ge­schich­te und die Pro­dukte von Karl und Wil­helm May­bach. Expo­nate auf rund 2500 qm Aus­stel­lungs­fläche zur Geschichte des May­bach-Motoren­baus, seiner Fahr­zeuge, seiner Moto­ren und Ge­triebe.

Museum, Neumarkt i.d.OPf.

Neu­markter Brauerei-Museum

Ge­schich­te der Tra­di­tions­braue­rei GLOSS­NER-seit 1574, einer der älte­sten Brau­fami­lien. Briefe, Ur­kun­den und histo­ri­sche Werk­zeuge und Ma­schi­nen.

Museum, Neumarkt i.d.OPf.

Museum Lothar Fischer

Mono­gra­fisch an­ge­leg­tes Museum für das Werk von Lothar Fischer, der zu den wich­tig­sten deut­schen Bild­hauern der Nach­kriegs­zeit zählt. 300 Skulp­turen aus allen Schaf­fens­phasen, Papier­arbei­ten und Skiz­zen­bücher.

Museum, Neumarkt i.d.OPf.

Stadt­museum

Museum, Neumarkt i.d.OPf.

Exp­ress-Aus­stellung

Ge­schich­te der Zwei­rad­fabrik Ex­press-Werke. Mopeds und Motor­räder.

Museum, Neumarkt i.d.OPf.

Bayr. Metzgerei- und Weiß­wurst­museum

Rund 150 Jahre alte und ori­gi­nal erhal­tene Metz­gerei-Aus­stat­tung. Pro­duk­tions­ablauf in einer Metz­gerei des 19. Jahr­hun­derts.

Berg b. Neumarkt i.d.Opf.

Kloster Gnaden­berg

Wäh­rend des 30­jähri­gen Krie­ges zer­stör­tes Bir­gitten­kloster von 1426. Im Kon­vent­ge­bäude Aus­stel­lung zu Ge­schichte und klöster­lichem Leben, Archäo­logie, mittel­alter­lichem Bauen und Bau­ge­schichte. Kloster­garten.

Bot. Garten, Altdorf

Rosen­garten Kalbus

Park­ähn­licher, circa 5.000 Qua­drat­meter großer Schau­garten der Gärt­nerei Kalbus nach dem Vor­bild der Hespe­riden­gärten der Nürn­berger Patri­zier.

Museum, Burgthann

Museum Burg Thann

Burg­thanner Zeit­reise von der Vor­ge­schichte über die Ge­schichte der Burg bis in die Nach­kriegs­zeit. Wohn­kultur, Klei­dung, Wäsche­pflege, Hand­werk (Bäcke­rei, Schu­ste­rei, Schnei­derei, Bader-Stübchen), der Lud­wigs-Main-Donau-Kanal.

Museum, Parsberg

Burg-Museum Pars­berg

Erd­ge­schich­te, Vor­ge­schich­te, Ritter­ge­schlecht, Stadt­ge­schichte, Hand­werk, Reli­gion, Bürger­tum und Zeit­ge­schichte von 1871 bis 1945.

Bis 28.2.2025, Zirndorf

50 Jahre Playmobil

Die Jubi­läums­aus­stellung zeichnet den Aufstieg von PLAY­MOBIL zum Kult­spiel­zeug nach und lädt zugleich zu einer Reise durch die tradi­tions­reiche Geschichte der Zirndorfer Firma geobra Brand­stätter ein.

Museum, Feucht

Zeidel-Museum

Feucht war schon im 13. Jahr­hun­dert ein Zen­trum der Honig­ge­winnung im damals noch arten­reiche­ren Reichs­wald. Da Bienen­honig im Mittel­alter das einzige Süßungs­mittel für Speisen und Getränke war, kam dem Zeidler­wesen große Be­deu­tung zu.

Museum, Hilpoltstein

Museum Schwar­zes Roß Hil­polt­stein

Altes Hand­werk am Bau, Stadt­ge­schich­te Hil­polt­steins, Ölberg­figuren, Fach­werk­bau, Schrei­nerei, Holz­hand­werk, Steinbau. Ziegel und Kalk. Mario­netten aus Böhmen, histo­ri­sche Brau­stätte aus dem 17. Jahr­hun­dert.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970515 © Webmuseen Verlag