Museum, Gloggnitz

Dr. Karl Renner Museum

Phan­ta­sti­sche Zeitr­eise, die das Wer­den Öster­reichs durch den zwei­fachen Staats­gründer und Bundes­präsi­denten Dr. Karl Renner und seine Zeit nach­voll­ziehen lässt.

Museum, Aspang-Markt

Auto­mobil­mu­se­um

Etwa 120 restau­rierte, klassi­sche Auto­mobile aus der Zeit von 1888 bis 1960. Cabrio­lets, Fahr­zeuge aus der Zeit vor dem 1. Welt­krieg, Limou­sinen der Zwi­schen­kriegs­zeit, Kleinst­fahr­zeuge der Fünf­ziger­jahre, Renn­wagen.

Bergwerk, Payerbach

Schau­berg­werk Gril­len­berg

Museum, Payerbach

Nostal­gie­post­amt Küb

Museum, Prigglitz

Ga­le­rie Gut Ga­steil

Reichenau an der Rax

Was­ser­lei­tungs­mu­seum Kai­ser­brunn

Museumsbahn, Hirschwang

Mu­seum­sei­sen­bahn

Museum, Neunkirchen

Hei­mat­mu­seum der Stadt Neun­kir­chen

Mühle, Gloggnitz

Brot und Mühlen­museum

Museumsbahn, Payerbach

Muse­ums­park beim Bahn­hof

Ver­schie­dene „in die Jahre ge­kom­mene” Ver­kehrs­mittel: die 1922 gebaute Semme­ring­loko­motive Nr. 112, die älteste öster­reichi­sche Schmal­spur E-Lok aus dem Jahre 1903 u.a.

Museum, Reichenau an der Rax

Sig­mund Freud-Ge­denk­stätte

Ge­denk­raum zu Ehren des Psycho­ana­lyti­kers Sig­mund Freud. Studie über Hysterie, Be­schrei­bung zu „Fall K”, Film „Sig­mund Freud und Marie Bona­parte”, BBC-Inter­view.

Museum, Puchberg a.Schneeberg

Old­timer­muse­um Haus­ber­ger

Mühle, Puchberg a.Schneeberg

Schnee­ber­ger Säge

Museum, Schwarzau im Gebirge

Hubmer Ge­dächt­nis­stätte

Stil­ge­treu nach­ge­baute Holz­knecht­hütte mit Feuer­stelle. Ge­schich­te des Holz­trans­ports und vom harten Leben der Holz­knechte.

Museum, Trattenbach

Witt­gen­stein­muse­um

Erste Sta­tion Witt­gen­steins als Volks­schul­lehrer. Tratten­bach zur Zeit Witt­gen­steins, von Witt­gen­stein ent­worfe­nes Bett aus Cam­bridge. Witt­gen­stein­weg.

Museum, Semmering

Hoch­straßen­museum

10 liebe­voll ge­stal­tete Schau­kästen, die entlang der Semme­ringer Hoch­straße eine ein­drucks­volle Aus­stel­lung zu den Themen Villen, Archi­tektur und Ge­schichte im Semme­ring­gebiet bieten.

Museum, Pitten

Pitte­ner Muse­um für Ur- und Früh­ge­schichte

Aus­gra­bungs­er­geb­nisse eines 200 Gräber um­fassen­den Gräber­feldes aus der Mittel­bronze­zeit. Be­siede­lung, Be­stattungs­formen, Grab­bei­gaben und bronze­zeit­liche Aktivi­täten. Histo­rien­pfad „Zeit­sprünge 4000”.

Museum, Breitenstein

Ghega Muse­um

Leben und Wirken des Inge­ni­eurs Carl Ritter von Ghega und seiner Mit­ar­beiter beim Bau der Semme­ring­eisen­bahn von 1848 bis 1854.

Museum, Scheiblingkirchen

Erz­her­zog Johann-Doku­men­ta­tion

Erz­her­zog Johann von Öster­reich, über 21 Jahre lang Be­sitzer von Schloss und Herr­schaft Thern­berg und Moder­ni­sierer der Buck­ligen Welt.

Museum, Grünbach am Schneeberg

Berg­bau­mu­seum Grün­bach am Schnee­berg

Mine­ralien- und Fos­silien­samm­lung, Arbeits­geräte des Berg­baus, Berg­werks­zug mit Loko­motiven, Hunten und Holz­wagen, fahrbare Rutsche, Kern­bohr­gerät.

Mühle, Kirchberg am Wechsel

Er­leb­nismüh­le Molz­bach­hof-Müh­le

Museum, Puchberg a.Schneeberg

Sch­nee­berg-Mu­seum

Volks­kultur, Alltags­leben, Hand­werk und Ge­werbe. Ge­schichte und Ent­wick­lung des Ge­bie­tes um den Schnee­berg. Bäuer­liche Rauch­küche, Stube, voll­stän­dig er­hal­tene Schuster­werk­stätte.

Museum, Ternitz

Ter­nitzer Stahl­stadt­museum

Museum, Pitten

Piz1000. Pittener Regionsmuseum

Geschichtliche Entwicklung von der Bronzezeit bis zur Industrialisierung. Pittener Corvinusbecher.

Museum, Hohe Wand

Al­pin- und Hei­mat­mu­seum Ho­he Wand

Wiener Neustadt

Turm­mu­seum im Dom von Wie­ner Neu­stadt

Museum, Katzelsdorf

Zinn­figuren­welt Katzels­dorf

Zinnfigurendioramen: Tiere, Märchenfiguren, Soldaten, Reiter, ferne Welten, Stadtbilder, historische Ereignisse. Großdiorama der Türkenbelagerung Wiens im Jahr 1683.

Schloss, Forchtenstein

Fürstlich Ester­hazy'sche Samm­lungen

Esterházy-Ahnengalerie, prächtige Roben und Preziosen, barocke Prunk- und Repräsentationsmöbel, Schatzkammer. Silber-Prunkmöbel.

Wiener Neustadt

Museum St. Peter an der Sperr

Wertvolle kunsthistorische Exponate wie den spätgotischen Corvinusbecher oder das silberne Evangeliar des Deutschen Ordens von 1325. Gemäldesammlung, Zeitzeugen des städtischen Alltags, sakrale Kunstwerke. Archäologische Funde.

Museum, Wiener Neustadt

Flug­museum AVIATICUM

Luft­fahr­zeuge aus den Be­rei­chen Motor­flug- und Segel­flug-, sowie Ballone, Trag­schrau­ber und Hänge­gleiter, Sport-, Ret­tungs-, Lasten­fall­schirme und Flug­modelle. Ge­schichte des österr. Fall­schirm­sports. Flug­simu­lator.

Museum, Wiener Neustadt

Stadt­museum Wiener Neustadt

Museum, Wiener Neustadt

Indu­strie­viertel­muse­um

Ge­schich­te der arbei­ten­den Menschen in der Region des Viertels unter dem Wiener­wald (bäuer­liche, hand­werk­liche, indu­strielle Arbeit) und die Indu­stria­li­sie­rung im Raum Wiener Neu­stadt. Funk­tions­tüch­tige Schlosser­werk­stätte, Tel­ephon- und Fern­schreiber­samm­lung.

Museum, Gutenstein

Wald­bauern­museum

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Museum, Krumbach/NÖ

Mu­seums­dorf Krum­bach/NÖ

Bis 23.3.2025, Wien

Schau! Samm­lung Belve­dere

Im Zentrum des chrono­logischen Rund­gangs stehen rund zehn Künstler­porträts, anhand derer die jeweiligen Produktions­bedingungen und Verände­rungen einer Epoche ver­deutlicht werden.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992630 © Webmuseen Verlag