Museum, Mönchhof
Idealtypisches Dorf mit Anger und Teich, Gasthaus, Schule, Kino, Gemeindeamt, Feuerwehr, Werkstätten der Handwerker, Geschäften, Milchhaus, Schrotmühle und einer Kirche. Dörflicher Alltag und bäuerliches Leben im Heideboden. Getreidebau und Rübenwirtschaft. Im ehemaligen Mönchhofer Bahnhof Ausstellung zur Neusiedler-Seebahn und der Vertreibung der Ungarndeutschen.
Schloss, Halbturn
Bedeutendster Barockbau des Burgenlandes. Deckenfresko "Allegorie der Zeit und des Lichtes".
Museum, Breitenbrunn
Museum, Rohrau
Schloss, Rohrau
Museum, Petronell-Carnuntum
Das Erbe Roms an der Donau. Archäologisches Museum Carnuntinum, das größte Römermuseum Österreichs. Originalfunde von Schmuckstücken, Münzen und Waffen. Kultbilder und Kultinventar zu römischen Mithrasmysterien und anderen orientalischen Religionen und Kulten.
Bis 27.7.2025, Wien
Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungsstücken, Glas- und Porzellanobjekten wird ein aufschlussreiches und vielschichtiges Bild dieser Ära präsentiert.
Schloss, Eckartsau
Barockes Jagdschloss mitten im Nationalpark Donau-Auen. Letzter Wohnsitz Kaiser Karls und seiner Familie. Barocker Festsaal, gestaltet von J. E. Fischer von Erlach (Architekt), Lorenzo Matielli (Bildhauer) und Daniel Gran (Deckengemälde). Kaiserliche Wohn
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.
Museum, Mannersdorf a.Leithageb.
Zweigeschoßige Renaissancebau aus dem Jahre 1579, ursprünglich herrschaftlicher Getreidespeicher. Archäologie, Steinmetztechnik, Mineralien und Fossilien, Volkskunde und Stadtgeschichte mit Volksfrömmigkeit, Gerichtsbarkeit und Schule, Haus, Hof, Ernte, H
Museum, Petronell-Carnuntum
Einziger noch sichtbarer Teil der ehemaligen Militärstadt.
Museum, Bad Deutsch-Altenburg
Ältestes Römermuseum Österreichs. Entwicklung des römischen Militärs und des Alltagslebens der Römer, daneben Grabsteine, Mosaike, Weihealtäre, Statuen und Reliefs, Zivilleben in römischer Zeit.
Schloss, Eisenstadt
Leben und Wirken jener Fürstenfamilie, die über Jahrhunderte die Geschichte des pannonischen Raums im Herzen Europas mitprägte. Größtes Weinmuseum Österreichs. Der Komponist Joseph Haydn.