Museum, Mönchhof

Mönch­hofer Dorf­museum

Idealtypisches Dorf mit Anger und Teich, Gasthaus, Schule, Kino, Gemeindeamt, Feuerwehr, Werkstätten der Handwerker, Geschäften, Milchhaus, Schrotmühle und einer Kirche. Dörflicher Alltag und bäuerliches Leben im Heideboden. Getreidebau und Rübenwirtschaft. Im ehemaligen Mönchhofer Bahnhof Ausstellung zur Neusiedler-Seebahn und der Vertreibung der Ungarndeutschen.

Schloss, Halbturn

Sch­loß Halb­turn

Bedeutendster Barockbau des Burgenlandes. Deckenfresko "Allegorie der Zeit und des Lichtes".

Museum, Breitenbrunn

Turm­mu­seum Brei­ten­brunn

Museum, Rohrau

Haydn-Geburts­haus mit Museum

Schloss, Rohrau

Sch­loss­mu­seum Roh­rau

Museum, Petronell-Carnuntum

Römer­stadt Car­nuntum

Das Erbe Roms an der Donau. Archäo­lo­gi­sches Museum Carnun­tinum, das größte Römer­museum Öster­reichs. Original­funde von Schmuck­stücken, Münzen und Waffen. Kult­bilder und Kult­inventar zu römi­schen Mithras­myste­rien und anderen orien­tali­schen Religio­nen und Kulten.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Schloss, Eckartsau

Barock­jagd­schloss Eckarts­au

Barockes Jagdschloss mitten im Nationalpark Donau-Auen. Letzter Wohnsitz Kaiser Karls und seiner Familie. Barocker Festsaal, gestaltet von J. E. Fischer von Erlach (Architekt), Lorenzo Matielli (Bildhauer) und Daniel Gran (Deckengemälde). Kaiserliche Wohn

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Museum, Mannersdorf a.Leithageb.

Stadtmuseum Manners­dorf am Leitha­gebirge

Zweigeschoßige Renaissancebau aus dem Jahre 1579, ursprünglich herrschaftlicher Getreidespeicher. Archäologie, Steinmetztechnik, Mineralien und Fossilien, Volkskunde und Stadtgeschichte mit Volksfrömmigkeit, Gerichtsbarkeit und Schule, Haus, Hof, Ernte, H

Museum, Petronell-Carnuntum

Amphi­theater Bad Deutsch-Alten­burg

Einziger noch sichtbarer Teil der ehemaligen Militärstadt.

Museum, Bad Deutsch-Altenburg

Archäo­logisches Museum Carnun­tinum

Älte­stes Römer­muse­um Öster­reichs. Ent­wick­lung des römi­schen Mili­tärs und des All­tags­lebens der Römer, daneben Grab­steine, Mosaike, Weihe­altäre, Statuen und Reliefs, Zivil­leben in römi­scher Zeit.

Schloss, Eisenstadt

Schloss Ester­házy

Leben und Wirken jener Fürsten­familie, die über Jahr­hunderte die Geschichte des pan­no­ni­schen Raums im Herzen Europas mitprägte. Größtes Wein­museum Öster­reichs. Der Kompo­nist Joseph Haydn.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#992629 © Webmuseen Verlag