Museum, Stansstad
Historische Festungsanlage aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges, erbaut 1941/42, betriebsbereit gehalten bis 1987. Zwei 7,5 cm-Festungskanonen in Felskavernen, drei Maschinengewehrstände sowie ein Scheinwerferstand.
Museum, Stans
Repräsentativer Querschnitt durch die Sammlung. Kunstströmungen primär der niederländischen, italienischen, französischen und deutschen Schule vom 16. bis ins frühe 19. Jahrhundert. Sakrale Bildhemen, Ikonen, Porträts, Genrebilder, mythologische Themen und Landschaften von Rubens, van Dyck, Filipino Lippi, Metsys und Schäuffelein.
Gebäude, Stans
Einer der bedeutendsten Profanbauten im Kanton Nidwalden, erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt und 1560 von Landammann Ritter Melchior Lussi zu einem herrschaftlichen Sitz im italienischen Stil ausgebaut. Dauerausstellung und Garten.
Museum, Stans
Über 1100 Tiere und ihre Lebensräume: Tiere in Feld und Wald, Lebensraum Alpen, bedrohte und ausgestorbene Tiere, Singvögel, Schmetterlinge, Muscheln und Schnecken des Meeres, exotische Tiere wie Papageien. Mineralien und Gesteine.
Museum, Hergiswil
Vollständig renovierte und besucherfreundlich gestaltete Glashütte, in der handwerkliche Tradition neu belebt und mit heute gültigem Design verbunden wird.
Ausstellungshaus, Stans
Museum, Luzern
Museum, Luzern
Museum, Luzern
Meistbesuchtes Museum der Schweiz. Über einhundert Original-Flugzeuge, Lokomotiven, Straßenfahrzeuge, Seilbahnen und Schiffsmodelle. Ausstellungen über Kommunikation und die Raumfahrt. Filmheater, Planetarium. Hans Erni Museum.
Museum, Luzern
Hier in Tribschen lebte, schrieb und komponierte Richard Wagner. Die „Meistersinger” wurden hier vollendet, „Siegfried” und „Tristan und Isolde” entstanden hier. Zur Geburt des Sohnes Siegfried schrieb er hier das „Siegfried-Idyll”.
Diorama, Luzern
Riesige Panorama-Gemälde mit gestaltetem Vordergrund und verblüffender Tiefenwirkung. In dreidimensionaler Darstellung: Pilatus, Rigi, Jungfrau, Monte Rosa, Gornergrat, Breithorn, Matterhorn und Aufstieg zum Mont Blanc.
Museum, Luzern
1872 entdecktes Naturdenkmal von nationaler Bedeutung: Gletschertöpfe der Eiszeit, 20 Millionen Jahre alte Meeresmuscheln und Palmblätter. Jahrmillionenschau vom subtropischen Palmenstrand zur Gletscherwelt der Eiszeit. Ältestes Gebirgsrelief der Welt interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz. Spiegellabyrinth.
Bis 2.11.2025, Hofstetten bei Brienz
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die stärksten Hosen der Schweiz.
Bis 17.8.2025, Zürich
Die spektakuläre Ausstellung zeigt die pulsierende und vielfältige Populärkultur Südkoreas.
Museum, Schwyz
Erlebnisparcours „Entstehung Schweiz. Unterwegs vom 12. ins 14. Jahrhundert” mit ausführlichen Informationen in vier Sprachen (D, F, I, E), virtuellen Guides und innovativen Medienstationen.
Museum, Luzern
Zeughaus des Standes Luzern, 1567/68 ursprünglich auch Korn- und Salzhaus. Kulturgeschichte und Volkskunde des Kantons Luzern und der Innerschweiz (Silber- und Goldschmiedearbeiten, Glasmalereien, Trachten der Luzerner Landschaft, Münzen).
Bis 26.10.2025, Lenzburg
Museum, Kriens
Über 900 Schachspiele. Herkunft des Schachspiels, Spielarten wie Blindenschach, Schach und Musik, Schach und Numismatik, Schachcomputer.