Nordpfälzer Heimatmuseum
(derzeit wegen Neukonzeption geschlossen)
Das 1926 erbaute Museumsgebäude zeigt auf zwei Etagen die Sammlungen des 1904 gegründeten Nordpfälzer Geschichtsvereins. Mineralien und Fossilien informieren über die Geologie und Paläontologie des Donnersbergraumes. Die Exponate zur regionalen Heimatgeschichte reichen von der römischen Epoche über die Blütezeit des pfälzischen Burgenbaus und Barocks bis hin zur Geschichte der Stadt und des ehemaligen Landkreises Rockenhausen. Einen Eindruck aus vergangenen Tagen vermittelt die Nordpfälzer Wohnstube aus dem 19. Jahrhundert.
Daneben präsentiert das Nordpfälzer Heimatmuseum alte Handwerksberufe, wie Schmied, Schuhmacher, Töpfer, Zimmermann oder Schreiner. Von der hohen Kunstfertigkeit früherer Handwerker zeugen unter anderem das Mobiliar aus dem nicht mehr erhaltenen Barockschloss von Gaugrehweiler. Zu erwähnen sei auch eine Sammlung gusseiserner Öfen der Großgießerei Gienanth in Hochstein bei Winnweiler.