Museum, Lindlar

LVR-Frei­licht­museum

Lebens- und Arbeits­welt der Men­schen im Bergi­schen Land im aus­gehen­den 19. und begin­nen­den 20. Jahr­hun­dert. Typi­sche Hand­werke wie Schmie­den, Stell­mache­rei, Feilen­hauerei. Alte Haus- und Nutz­tier­rassen, typi­sche Obst­sorten der Region.

Museum, Bergneustadt

Hei­mat­mu­seum Berg­neu­stadt

Ver­schie­fer­tes Fach­werk­haus inner­halb der mittel­alter­lichen Stadt­anlage. Ober­ber­gi­sche Wohn­kultur des 19. und 20. Jahr­hun­derts, häus­liche Arbeits­welt. Ereig­nisse der Berg­neu­städter Ge­schichte, Schützen­wesen.

Museum, Engelskirchen

Baum­woll­spinne­rei Ermen u. Engels

Gut er­hal­te­ner Ge­bäude­kom­plex von histo­ri­scher Be­deu­tung. Wasser­kraft­werk der Fabrik mit Tur­binen und Gene­rator.

Gebäude, Marienheide

Hi­sto­ri­sches Bauern­haus Dahl

Bäuer­liches Wohnen und Arbeiten.

Museum, Engelskirchen

Erstes Deutsches Engel­museum

Die Samm­lung des Engel­samm­lers Johann Fischer aus Kürten-Engel­dorf ist offiziell im „Guinness Buch der Rekorde” als größte Engel­samm­lung der Welt ein­ge­tragen. Gezeigt werden ca. 2.000 Engel unter­schied­lich­ster Epo­chen und Dar­stellungs­varianten von Kitsch bis Kunst, dazu Bild­werke und Bücher.

Museum, Gummersbach

Eisen­bahn­mus. Die­ring­hau­sen

Museum, Marienheide

Dreh­orgel-Museum

Histo­rische mecha­nische Musik­instru­mente: selbst­spie­lende Musik­werke wie Spiel­dosen und Musik­uhren, mecha­nische Kla­viere, Musik­auto­maten, Dreh­orgeln des 18. bis 20. Jahr­hun­derts von der kleinen Vogel­orgel bis zur großen Konzert­orgel.

Museum, Radevormwald

Museum für Asia­ti­sche Kunst

Museum, Wiehl

Museum Achse Rad und Wagen

Kul­tur- und Tech­nik­ge­schich­te des Fahr­zeug­baus. Firmen- und Pro­dukt­ge­schichte von BPW.

Museum, Wiehl

Heimat­museum Grüne Scheune

Korn­brand-Brenne­rei, ge­grün­det 1884 von Gustav Hühn. Histo­ri­sche Möbel und Ge­brauchs­gegen­stände.

Gebäude, Reichshof

Bauern­hof­museum Ecken­hagen

Denk­mal­ge­schütz­tes Fach­werk­haus aus dem 18. Jahr­hun­dert. Privat­samm­lung Kurt Schöler mit bäuer­lichen Wohn- und Ein­richtungs­gegen­ständen. Wirt­schafts­leben im Ober­bergi­schen. Scheune, Bienen­haus, Haus­schuste­rei, Haus­schmiede und Back­haus.

Museum, Engelskirchen

Oel­chens­ham­mer Bi­cken­bach

Eines der letzten Bei­spiele des einst in dieser Region blü­hen­den Hammer­ge­werbes. Schau­schmie­den bei beson­deren Anlässen.

Museum, Lindlar

Ku­rio­sitä­ten- und Ra­ritä­ten­mu­seum

Museum, Hückeswagen

Heimat­museum

Bergi­sche Wohn­kultur, Stadt­ge­schichte. Lebens- und Arbeits­welt der Be­völ­ke­rung vor der Jahr­hundert­wende. Grafen­ge­schlecht von Hückes­wagen. Heiligen­skulp­turen und litur­gi­sches Gerät.

Museum, Nümbrecht

Museum Schloss Hom­burg

Ade­lige Welt des 17./18. Jahr­hun­derts mit Rü­stun­gen, Hieb- und Stich­waffen sowie prunk­vollen Jagd­gegen­ständen. Öko­logi­sche Ver­ände­run­gen der ober­bergi­schen Tier- und Pflan­zen­welt. Grenz­steine, Münzen und Karten. Bürger­liche Lebens­welten. Spiele und Spiel­zeug.

Museum, Radevormwald

Hei­mat­mu­seum Ra­de­vorm­wald

Ge­schichte des lokalen Ge­schäfts- und Vereins­wesens, des Hand­werks, der Stadt­ent­wick­lung und der Wohn­kultur. Bergi­sche Wohn­küche, hei­mi­sche Indu­strie.

Museum, Radevormwald

Wül­fing­museum

Museum, Radevormwald

Museum IG Bismarck

Museum, Wiehl

Heimat­stube Dra­bender­höhe

Volks­kultur der deutsch­stämmi­gen Sieben­bürger Sachsen. Trach­ten, Sticke­reien, Schmuck, Kürschner­arbeiten, Kera­mik, Zinn, bemalte Möbel einer Bauern­stube, Gemälde, Foto­gra­fien und Karten von Städten und Kirchen­burgen.

Museum, Reichshof

Puppen­museum

Trach­ten­puppen aus der ganzen Welt, u.a. aus dem Besitz der ehemaligen Kaiserin von Persien, Farah Diba, sowie von Leonid Breschnew, Fürst Rainier III. von Monaco und dem König von Belgien. Puppen einer Sammlerin aus Mannheim.

Museum, Reichshof

Mineralienausstellung

Mineralien der Sammlung Dr. Georg Gebhardt: Katzenauge, Rubin, Pyrit aus der Bergwerkstätigkeit in den Gruben Mittelagger und Wildberg.

Bis 25.8.2024, Bergisch Gladbach

Martin Noël – Otto Freund­lich

Die Gegen­über­stellung möchte nicht nur dem Werk Martin NoëIs näher­kommen, sondern auch dazu bei­tragen, die Bedeutung Otto Freund­lichs als Künstler, Mensch und Idealist stärker ins öffent­liche Bewusst­sein zu holen.

Bis 30.6.2024, Hagen (Westfalen)

Gott­fried Heln­wein

Heln­weins Arbeits­weise ver­wan­delt die schmutzige Wirk­lich­keit in medi­tative, stille Bilder, die uns beim Betrachten un­weiger­lich in ein Dilemma manöv­rieren.

Ab 27.4.2024, Köln

Charges­heimer

Der Auftrag lautete, reprä­senta­tive Auf­nahmen des Wieder­aufbaus der kriegs­zerstörten Stadt anzu­fertigen, dabei aber auch die „typischen” Kölner festzu­halten.

Bis 28.7.2024, Köln

1863 Paris 1874

Die Aus­stel­lung zeichnet den span­nen­den Weg der franzö­sischen Malerei nach und präsen­tiert ein faszi­nie­rendes Panorama an Künstlern, Stil­richtun­gen, Gattun­gen und Motiven.

Ab 25.4.2024, Bonn

Katha­rina Grosse

Die groß­forma­tigen und unge­mein kraftvollen Gemälde von Katha­rina Grosse erzeugen durch ihre nach­drück­liche, mate­rielle Präsenz eine ge­stei­gerte Sinnes­wahr­nehmung.

Ab 13.7.2024, Köln

Ramses & das Gold der Phara­onen

Das multi­senso­rische Museums­erlebnis gibt einen faszi­nie­ren­den Einblick in das Leben und Er­rungen­schaften des legen­dären Pharao Ramses II.

Bis 30.6.2024, Brühl

Nevin Aladağ. Inter­locking

Eigens für die Aus­stellung im Max Ernst Museum fertigte die Künst­lerin neue Arbeiten, darunter Werke der Reihe Color Floating, in der sie Lampen mit farbigen Nylon­strümpfen be­spannt.

Bis 9.6.2024, Düsseldorf

Only Lovers Left

In der ersten ge­mein­samen Aus­stel­lung der Künstler Margarete Jakschik und Friedrich Kunath wird die Kunst­halle Düssel­dorf zu einem Ort der Welt­ver­sunken­heit, Refle­xion und Melan­cholie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971179 © Webmuseen Verlag