Museum, Erbach im Odenwald
Erstrangige Zeugnisse der Elfenbeinkunst. Einziges Spezialmuseum seiner Art in Europa.
Schloss, Erbach im Odenwald
Rittersaal, Gewehrkammer, Hirschgalerie. Römische und griechische Zimmer mit antiken Büsten berühmter Cäsaren und Feldherren. Schöllenbacher Altar.
Museum, Michelstadt
Alte Michelstädter Synagoge von 1791. Juden in Michelstadt und im Odenwald. Kultgegenstände, Archivalien, Fotoreproduktionen. Judaica.
Mühle, Michelstadt
Voll funktionsfähige, historische Getreidemühle von 1426.
Museum, Michelstadt
Odenwälder Möbel, Handwerks- und bäueriche Hausgeräte, gußeiserne Ofenplatten, Zinngeschirr, Jagdgewehre, Geschichte der Region. Puppen, Kaufläden, Spielzeug aus Papier. Holzspielzeug aus dem Erzgebirge.
Museum, Michelstadt
Büchern, Originalholzschnitte, Druckstücke und Zeichnungen.
Museum, Bad König
Bilder, Zeichnungen und Skizzen aus dem umfangreichen Werk des Bad Königer Heimatmalers Georg Vetter. Tierpräparate von Friedel Heusel.
Museum, Breuberg
Landwirtschaft, Handwerk, Feuerwehr, alte Handwerkskunst, Volkskunde, Geschichte der Burg.
Museum, Bad König
Historische Entwicklung des einheimischen Handwerks: Dreher, Wagner, Schmiede, Besenbinder, Korbflechter und Töpfer. Sattler- und Schusterwerkstatt, historische Backstube und Gastwirtschaftsecke. Hebammenwesen, Imkerei, Zigarrenmacher. Mausefallensammlung.
Museum, Michelstadt
Sakralbau, Michelstadt
Die Basilika wurde nach 815 und vor 827 von Einhard, einem Hofgelehrten und Biographen Karls des Großen (Vita Karoli Magni) erbaut.
Museum, Reichelsheim
Bergbau um Reichelsheim. Reinheim-Reichelsberger Eisenbahn, Schulmuseum Odenwaldkreis, regionales Handwerk.
Museum, Höchst i. Odw.
Unter den ca. 300 in Hessen bisher bekannten römischen Gutshöfen (Villae rusticae) ist die Haselburg eine der größten Anlagen.
Beerfelden
Geschichte der Stadt und der Region, ländliche Alltagskultur. Kaufmannsladen von 1900. Ehemalige Bahnstrecke zwischen Beerfelden und Hetzbach, die so genannte Schellekattel. Odenwälder Buntsandstein. Schusterwerkstatt, Küche mit Mobiliar, Trachtensammlung, Sattlerwerkstatt.
Bis 16.3.2025, Heidelberg
Ab 23.2.2025, Heidelberg
Museum, Grasellenbach
Museum, Kirchzell
Eines der ältesten erhaltenen Bauernhäuser des Odenwalds. Übernutzung des Waldes und die Folgen, Waldwirtschaft, Arbeitsplatz Wald, Holzarbeit, Ökologie.
Bis 9.3.2025, Mannheim
Weit über seine kunsthistorische Bedeutung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kulturellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.
Museum, Amorbach
Bis 27.4.2025, Heidelberg
Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?
Burg, Miltenberg
Ikonen und zeitgenössische Kunstwerke in einem spannungsreichen Dialog. Burggeschichte vom Ende 12. Jh. bis heute.
Bis 25.5.2025, Mannheim
Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissenschaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsentation zeigt, wie überraschend innovativ der Regent war.
Museum, Wörth am Main
Entwicklung und Historie des Schiffbaues in Wörth und der Schifffahrt auf dem Main von der Urzeit bis in die Gegenwart. Historische Nagelschmiede, Fischereistand.
Museum, Miltenberg
Leben und Arbeiten der Miltenberger seit dem 16. Jahrhundert. Judaica, Jagdwaffen, Glas, Keramik, Spielzeug.