Museum, Erbach im Odenwald

Deut­sches Elfen­bein­museum

Erst­ran­gi­ge Zeug­nisse der Elfen­bein­kunst. Ein­zi­ges Spezial­museum seiner Art in Europa.

Schloss, Erbach im Odenwald

Schloss Erbach

Ritter­saal, Ge­wehr­kammer, Hirsch­galerie. Römi­sche und grie­chi­sche Zimmer mit anti­ken Büsten be­rühm­ter Cäsa­ren und Feld­herren. Schöllen­bacher Altar.

Museum, Michelstadt

Land­rabbiner Lichtig­feld-Museum

Alte Michel­städter Syna­goge von 1791. Juden in Michel­stadt und im Oden­wald. Kult­gegen­stände, Archi­va­lien, Foto­repro­duk­tio­nen. Juda­ica.

Mühle, Michelstadt

Kains­bacher Mühle

Voll funk­tions­fähige, histo­ri­sche Ge­treide­mühle von 1426.

Museum, Michelstadt

Stadt­museum Michel­stadt

Oden­wälder Möbel, Hand­werks- und bäuer­iche Haus­geräte, guß­eiser­ne Ofen­platten, Zinn­ge­schirr, Jagd­ge­wehre, Ge­schich­te der Re­gion. Puppen, Kauf­läden, Spiel­zeug aus Papier. Holz­spiel­zeug aus dem Erz­ge­birge.

Museum, Michelstadt

Fritz-Kredel-Samm­lung

Büchern, Original­holz­schnitte, Druck­stücke und Zeich­nun­gen.

Museum, Bad König

Georg-Vetter-Museum

Bilder, Zeich­nun­gen und Skizzen aus dem um­fang­reichen Werk des Bad Königer Heimat­malers Georg Vetter. Tier­präpa­rate von Friedel Heusel.

Museum, Breuberg

Breuberg­museum

Land­wirt­schaft, Hand­werk, Feuer­wehr, alte Hand­werks­kunst, Volks­kunde, Ge­schichte der Burg.

Museum, Bad König

Heimat­museum Bad König

Histo­ri­sche Ent­wick­lung des ein­heimi­schen Hand­werks: Dreher, Wagner, Schmiede, Besen­binder, Korb­flech­ter und Töpfer. Sattler- und Schuster­werk­statt, histo­rische Back­stube und Gast­wirt­schafts­ecke. Heb­ammen­wesen, Imkerei, Zigarren­macher. Mause­fallen­samm­lung.

Museum, Michelstadt

Elfen­bein­werk-Kunst­kabinett

Sakralbau, Michelstadt

Ein­hard­basilika

Die Basi­lika wurde nach 815 und vor 827 von Ein­hard, einem Hof­ge­lehrten und Bio­gra­phen Karls des Großen (Vita Karoli Magni) erbaut.

Museum, Reichelsheim

Regional­museum Reichels­heim Odenwald

Bergbau um Reichelsheim. Reinheim-Reichelsberger Eisenbahn, Schulmuseum Odenwaldkreis, regionales Handwerk.

Museum, Höchst i. Odw.

Freilicht­museum Haselburg

Unter den ca. 300 in Hessen bisher be­kann­ten römi­schen Guts­höfen (Villae rusti­cae) ist die Hasel­burg eine der größten Anlagen.

Beerfelden

Museum der Ober­zent

Ge­schich­te der Stadt und der Region, länd­liche Alltags­kultur. Kauf­manns­laden von 1900. Ehe­malige Bahn­strecke zwischen Beer­felden und Hetz­bach, die so ge­nannte Schelle­kattel. Oden­wälder Bunt­sand­stein. Schuster­werk­statt, Küche mit Mobi­liar, Trach­ten­samm­lung, Sattler­werk­statt.

Bis 16.3.2025, Heidelberg

Zur Ader!

Ab 23.2.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Museum, Grasellenbach

Zeit­histor. Zweirad­museum Hammel­bach

Museum, Kirchzell

Wald­museum

Eines der älte­sten er­hal­te­nen Bauern­häu­ser des Oden­walds. Über­nut­zung des Wal­des und die Fol­gen, Wald­wirt­schaft, Arbeitsplatz Wald, Holzarbeit, Öko­logie.

Bis 9.3.2025, Mannheim

Die Neue Sach­lich­keit

Weit über seine kunst­histo­ri­sche Bedeu­tung hinaus, ist der Begriff zum Synonym für den kultu­rellen Aufbruch der 1920er-Jahre geworden.

Museum, Amorbach

Eisen­bahn­museum im Erlebnis­bahn­hof

Bis 27.4.2025, Heidelberg

Astro­nomie für alle

Was sind Sterne eigentlich, und wie können wir sie genauer beobachten? Was hat es mit den Mondphasen auf sich? Wo im Sonnensystem befindet sich Erde?

Burg, Miltenberg

Museum Burg Milten­berg

Ikonen und zeit­ge­nös­si­sche Kunst­werke in einem span­nungs­rei­chen Dia­log. Burg­ge­schichte vom Ende 12. Jh. bis heute.

Bis 25.5.2025, Mannheim

Ein Kurfürst auf Zukunftskurs

Kurfürst Carl Theodor setzte gezielt auf Wissen­schaft und Technik. Die kleine, aber feine Präsen­tation zeigt, wie über­raschend innovativ der Regent war.

Museum, Wörth am Main

Schif­fahrts-und Schiff­bau­mu­seum

Ent­wick­lung und Histo­rie des Schiff­baues in Wörth und der Schiff­fahrt auf dem Main von der Urzeit bis in die Gegen­wart. Histo­ri­sche Nagel­schmiede, Fischerei­stand.

Museum, Miltenberg

Museum Stadt Milten­berg

Leben und Ar­bei­ten der Milten­berger seit dem 16. Jahr­hun­dert. Juda­ica, Jagd­waffen, Glas, Kera­mik, Spiel­zeug.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971155 © Webmuseen Verlag