Version
9.8.2017
 zu „Öblarner Kupferweg (Museum)”, AT-8960 Öblarn

Museum

Öblarner Kupferweg

Hauptplatz 34
AT-8960 Öblarn
0664-3900003
info@kupferweg.at
Ganzjährig:
(öffentl. Führung/en)

Ausgestattet mit Schutzbekleidung geht es in das Bergwerk in einen mystischen Stollen, zu den gut erhaltenen Schwefel- und Schmelzöfen und in das sehenswerte Bergbau-Museum im Ort.

POI

Museum, Öblarn

Imkerei­museum

Kleine, interes­sante Samm­lung alter Imkerei­geräte und Bienen­körbe. Fach­kundige Führung zu den Geheim­nissen des Bienen­volkes.

Museum, Stainach-Pürgg

Schloss Trauten­fels im Ennstal

Museum, Öblarn

Paula Grogger Museum

Lebens- und Arbeits­welt der Dich­terin Paula Grogger. Gute Stube, geräu­miges Gäste­zimmer und das Arbeits- und Schlaf­zimmer der Dich­te­rin im ur­sprüng­lichen Zustand. Doku­mente, Foto­grafien, Spiel­zeug, Grogger­sche Haus­bibel u.v.m.

Museum, Bad Aussee

Kammer­hof­museum

Archäo­logie, Ge­schich­te, Hand­werk und Ge­werbe, Indu­strie u. Technik, kultur­kund­liche Samm­lung, Volks­musik, Brauch­tum, Kunst, Natur­kunde, Fossi­lien, Höhlen­kunde, Anna Plochl und Erz­herzog Johann.

Bergwerk, Hallstatt

Salz­welten Hall­statt

Gräber­feld von Hall­statt. Fund­stelle des legen­dären „Man­nes im Salz”. Berg­manns­rut­schen, der mysti­sche Salz­see, Fahrt mit der Gruben­bahn.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099733 © Webmuseen Verlag