Version
Haupttor zu „Österreichische Galerie Belvedere (Museum)”, AT-1030 Wien
Haupttor zum Oberen Belvedere mit Löwen, die das Wappen des Prinzen von Savoyen tragen
Foto: Gryffindor (CC by-sa 3.0)

Museum

Österreichische Galerie Belvedere

Prinz Eugen-Straße 27
AT-1030 Wien
01-79557-134
info@belvedere.at
Ganzjährig:
tägl. 9-18 Uhr
tägl. 10-18 Uhr

Das Belvedere in Wien, ein barockes Ensemble aus zwei Schloßbauten mit verbindender Gartenanlage, ist eines der führenden Museen weltweit. Seine berühmte Kunstsammlung umfasst Werke vom Mittelalter über Barock, Klassizismus, Romantik, Biedermeier, Historismus, Impressionismus, Klassische Moderne, Zwischenkriegszeit und Kunst nach 1945 bis hin zur Gegenwart.

POI

Im gleichen Haus

Belvedere­garten

Eine der be­deu­tend­sten baro­cken Garten­anlagen Euro­pas in fran­zö­si­schem Stil, erbaut ab 1697 im Auftrag Prinz Eugens. Symmetrische Blumenparterres, Wasserbassins, Absätze und Treppen, beschnittene Hecken und mehr.

Im gleichen Haus

Barock­museum

Im gleichen Haus

Alpen­garten im Schloß­park

Historische Alpenpflanzensammlung der Bundesgärten. Rhododendronblüte (ab April), Bonsai-Sammlung mit über 100 japanischen Bonsai.

Im gleichen Haus

Oberes Belve­dere

Be­deu­tend­ste Samm­lung öster­rei­chi­scher Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts im inter­natio­nalen Kon­text: Klimt, Schiele, Amer­ling u.v.m.

Dependance, Wien

Unteres Belve­dere

Ehe­ma­li­ge Wohn- und Re­prä­sen­ta­tions­räu­me des Prin­zen Eugen. Die Prunk­räume, wie der Gro­tesken­saal, die Marmor­galerie oder das Gol­dene Zimmer geben einen fas­zi­nie­ren­den Ein­blick in die baro­cke Lebens- und Ge­stal­tungs­kunst. Oran­gerie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960835 © Webmuseen Verlag