Museum, Oldenburg

Horst-Janssen-Museum Olden­burg (Oldb)

Bildende Kunst auf Papier. Horst Janssens Biografie und sein Werk in Zeichnungen und Aquarellen, Radierzyklen, Holzschnitten, Lithografien, Plakaten und Illustrationen. Künstler und Kunstentwicklungen, die Janssen beeinflusst haben.

Museum, Oldenburg

Landes­museum Natur und Mensch

Der nord­west­deut­sche Raum mit seinen viel­fäl­ti­gen Land­schaften und die vor- und früh­ge­schicht­lichen Spuren unserer Vor­fahren.

Museum, Oldenburg

Stadt­museum Olden­burg (Oldb)

Drei Stadt­villen der Gründer­zeit. Kunst und Kultur­ge­schichte des 17. bis 20. Jahr­hun­derts. Stadt­ge­schicht­liche Samm­lung. Sonder­aus­stellun­gen zu Themen der Bil­den­den Kunst, der Kultur- und Stadt­ge­schichte.

Museum, Oldenburg

Landes­museum f. Kunst- u. Kultur­ge­schichte

Schloss, Oldenburg

Prinzen­palais

Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts, be­gin­nend mit Ro­man­tik und Klassi­zis­mus. Gemälde der deutschen Romantik, der Worps­weder Künster­kolonie, der Im­pres­sio­ni­sten Lovis Corinth, Max Lieber­mann und Max Sle­vogt sowie der Brücke-Maler Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff, Ernst Ludwig Kirchner und Emil Nolde. Werke von Franz Radzi­will.

Bot. Garten, Oldenburg

Bota­ni­scher Garten

Sukku­len­ten­haus, Arbo­retum, Nutz­pflanzen­garten, Arznei­garten, Alpi­num und Tropen­haus.

Museum, Oldenburg

Edith-Russ-Haus für Medien­kunst

Stif­tung der Olden­burger Stu­dien­rätin Edith Ruß, der Kunst mit Neuen Medien ge­wid­met.

Museum, Oldenburg

Olden­burger Kunst­verein

Museum, Oldenburg

Augu­steum

Erstes eigens als „Kunst­haus” ge­schaffe­nes Bauwerk Nieder­sachsens, erbaut im Stil der floren­ti­ni­schen Renais­sance 1865 bis 1867. Abteilung für moderne Malerei und Plastik des Landes­museums für Kunst und Kultur­geschichte.

Schloss, Oldenburg

Schloss Olden­burg

Resi­denz der Groß­herzöge von Olden­burg. Histo­rische Prunk­räume wie großer Schloss­saal, Marmor­saal und ver­schie­dene Salons. Histo­risches Mobiliar und zahl­reiche Kunst­gegen­stände. Rund 800 kultur­geschicht­liche Exponate.

Museum, Oldenburg

Olden­burger Com­puter-Museum

Home­com­puter und Spiel­kon­solen der 70er- und 80er-Jahre - auch zum Aus­pro­bieren!

Bis 26.1.2025, Bremen

Im Moor

Mit pro­funder Kenntnis, stupendem Detail­reich­tum und großem Ein­fühlungs­vermögen zeigt Bernd Pöppelmann die Schönheit und Zer­brech­lich­keit eines bedrohten Öko­systems.

Museum, Bad Zwischenahn

Museum Ammer­länder Bauern­haus

1910 ge­grün­de­tes Frei­licht­museum in idylli­scher Lage am Zwischen­ahner Meer. En­sem­ble um ein Ammer­länder Bauern­haus mit 14 Häu­sern und Neben­ge­bäuden, darunter eine zwei­ge­schossi­ge Galerie­kappen­wind­mühle.

Ausstellungshaus, Rastede

Palais Rastede

Museum, Bad Zwischenahn

Museum Ost­deutsche Kultur­ge­schichte

Als Lehr­schau her­ge­rich­tete Aus­stel­lung mit aktu­ell ergänz­ten Expo­naten wie Bildern, Karten­material, Trach­ten usw.

Elsfleth

Schif­fahrts­mu­seum (Bür­ger­vil­la Steen­ken)

Schiff­simu­lator. Mari­time Ent­wick­lung ent­lang der olden­burgi­schen Unter­weser im 20. Jahr­hun­dert, Hafen und Stadt, Reede­reien der Region, Herings­fang, nauti­sche Aus­bil­dung. Chrono­meter.

Museum, Bremen

Over­beck Museum

Ab 23.3.2025, Worpswede

Margaret Kelley

Seit ihrem ersten Aufenthalt in Worps­wede hat sich die in Los Angeles in den USA gebürtige Künstlerin Margaret Kelley vom Licht der Landschaft Worps­wedes ein­fangen lassen.

Bis 9.3.2025, Worpswede

Paula Moder­sohn-Becker Kunst­preis

Ab 23.3.2025, Worpswede

Ursula Jaeger. Malen mit Fäden

Museum, Cloppenburg

Museums­dorf Cloppen­burg

Museumsdorf mit mehr als fünfzig Gebäuden. Länd­liche All­tags­welt und Volks­kultur der histo­ri­schen Kultur­land­schaft zwi­schen Weser und Ems.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970076 © Webmuseen Verlag