Museum
In der ehemaligen Remise von Schloss Meßkirch haben die Oldtimerfreunde Meßkirch und Umgebung e.V. ein Museum für ihre motorisierten Schätze aufgebaut.
Im Erdgeschoss sind Automobile aus der Zeit zwischen 1899 und den 1960er Jahren ausgestellt. Als Besonderheit kann man hier einen Original Veritas bewundern. Diese ab 1948 in Meßkirch gebauten Renn- und Sportwagen fuhren einst nationale und internationale Erfolge bei Rennsportveranstaltungen ein. So wurde Karl Kling 1948 mit einem Veritas Deutscher Meister in der Sportwagenklasse.
Im Obergeschoss des Museums liegt der Schwerpunkt bei den Motorrädern aus der Zeit zwischen 1913 und den 1950er Jahren. Auch hier gibt es ein Meßkircher Produkt zu bestaunen: das weltweit einzige erhaltene Schakomobil, ein viersitziger Kleinwagen von 1957 mit Kunststoffkarosserie. Der Bau dieses Fahrzeuges wurde allerdings schon kurze Zeit später nach dem Tod des Firmengründers wieder eingestellt.
Im gleichen Haus
Im gleichen Haus
Im gleichen Haus
Lebenschronik, philosophische Entwicklung Heideggers, Heidegger als Sohn Meßkirchs, Heidegger und die Kunst. Sternwürfel vom Brunnen bei der Hütte des Philosophen in Todtnauberg. Werke von mit Heidegger verbundenen Künstlern. Verstrickung Heideggers in den Nationalsozialismus.
Museum, Sigmaringen
Museum, Tuttlingen
Gebäude aus dem Schwarzwald, Museumsdorf mit Häusern von der Schwäbischen Alb, Schul- und Rathaus von 1830. Alte Haustierrassen wie Hühner, Schafe und Kühe. Historische Handwerkstechniken. Wasserradbetriebene Säge und Mühle. Bauerngärten, Streuobstanlage.
Museum, Tuttlingen
Podium für Künstler der Region und Schaufenster für allgemeine Strömungen der zeitgenössischen Kunst.
Bis 27.4.2025, Friedrichshafen
Die Ausstellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kulturmedium. Ganz im Stil von Rollenspielen entscheiden sich Besucher für einen von fünf Charakteren – Entdecker, Wissenschaftler, Journalist, Hacker oder Kind.