Version
26.6.2014
 zu „Oldtimermuseum Meßkirch (Museum)”, DE-88605 Meßkirch

Museum

Oldtimermuseum Meßkirch

Schloßstraße 1
DE-88605 Meßkirch
April bis Okt:
Sa 14-17 Uhr
So 13-17 Uhr

In der ehemaligen Remise von Schloss Meßkirch haben die Oldtimerfreunde Meßkirch und Umgebung e.V. ein Museum für ihre motorisierten Schätze aufgebaut.

Im Erdgeschoss sind Automobile aus der Zeit zwischen 1899 und den 1960er Jahren ausgestellt. Als Besonderheit kann man hier einen Original Veritas bewundern. Diese ab 1948 in Meßkirch gebauten Renn- und Sportwagen fuhren einst nationale und internationale Erfolge bei Rennsportveranstaltungen ein. So wurde Karl Kling 1948 mit einem Veritas Deutscher Meister in der Sportwagenklasse.

Im Obergeschoss des Museums liegt der Schwerpunkt bei den Motorrädern aus der Zeit zwischen 1913 und den 1950er Jahren. Auch hier gibt es ein Meßkircher Produkt zu bestaunen: das weltweit einzige erhaltene Schakomobil, ein viersitziger Kleinwagen von 1957 mit Kunststoffkarosserie. Der Bau dieses Fahrzeuges wurde allerdings schon kurze Zeit später nach dem Tod des Firmengründers wieder eingestellt.

POI

Im gleichen Haus

Städti­sches Hei­mat­mu­seum Meß­kirch

Im gleichen Haus

Kreis­galerie Schloss Meßkirch

Im gleichen Haus

Martin-Heid­egger-Museum

Lebens­chronik, philo­sophi­sche Ent­wick­lung Heid­eggers, Heid­egger als Sohn Meß­kirchs, Heid­egger und die Kunst. Stern­würfel vom Brunnen bei der Hütte des Philo­sophen in Todt­nau­berg. Werke von mit Heid­egger ver­bun­de­nen Künst­lern. Ver­stri­ckung Heid­eggers in den Natio­nal­sozia­lis­mus.

Museum, Sigmaringen

Fürst­lich Hohen­zollern­sche Samm­lungen

Museum, Tuttlingen

Frei­licht­museum Neu­hausen ob Eck

Gebäude aus dem Schwarzwald, Museumsdorf mit Häusern von der Schwäbischen Alb, Schul- und Rathaus von 1830. Alte Haustierrassen wie Hühner, Schafe und Kühe. Historische Handwerkstechniken. Wasserradbetriebene Säge und Mühle. Bauerngärten, Streuobstanlage.

Museum, Tuttlingen

Städti­sche Galerie Tutt­lingen

Podium für Künst­ler der Region und Schau­fenster für allge­meine Strö­mun­gen der zeit­ge­nössi­schen Kunst.

Bis 27.4.2025, Friedrichshafen

Choose your Player

Die Aus­stellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kultur­medium. Ganz im Stil von Rollen­spielen ent­scheiden sich Besucher für einen von fünf Charak­teren – Ent­decker, Wissen­schaftler, Journalist, Hacker oder Kind.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996448 © Webmuseen Verlag