Museum

Optik-Industriemuseum

im Kulturzentrum Rathenow

Rathenow: Alles rund um die gläserne Linse in zehn Themenkomplexen.

Durch seine Erfindung der Vielschleifmaschine für optische Gläser erhielt der Pfarrerssohn Johann Heinrich August Duncker 1801 das königliche Privileg zur Gründung einer optischen Industrieanstalt und ermöglichte seiner Heimatstadt Rathenow den Aufstieg zur „Stadt der Optik”.

Das Museum der Stadt widmet sich dieser industriellen Erfolgsgeschichte und präsentiert in zehn Themenkomplexen alles rund um die gläserne Linse.

Optik-Industriemuseum ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103392 © Webmuseen