Schloss

Orangerie Gotha

Orangenhaus

Gotha: Eine der größten und schönsten barocken Orangerie-Anlagen im deutsch­sprachigen Raum.

Die Orangerie Gotha gilt als eine der größten und schönsten barocken Orangerie-Anlagen im deutschsprachigen Raum. Ihre Ursprünge gehen bis auf das Jahr 1711 zurück, die heutige Anlage entstand zwischen 1747 und 1774.

Auf Anweisung Herzogs Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg wurden 1775 die reichen plastischen Fassadenverzierungen am Lorbeer- und am Orangenhaus entfernt. Die beiden großen Kalthäuser erhielten dadurch ein wesentlich schlichteres Aussehen, das sich bis heute erhalten hat. Nur die nach der Chinamode geschwungenen Dachformen erinnern noch an die spätbarocke Überschwänglichkeit.

POI

Schlösser, Schloßmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052243 © Webmuseen