Museum
Das Technikmuseum der besonderen Art ist mit über 200 Tasteninstrumenten (Konzertorgeln, Combo-Orgeln, Keyboards) die europaweit größte Sammlung funktionstüchtiger, elektronischer Tasteninstrumente. Die Sammlung dokumentiert eine rund 70 Jahre lange Entwicklung der elektronischen Tasteninstrumente, vom Harmonium über Gebläseorgel, von der kleinen Heimorgel bis zur 4-manualigen Konzertorgel mit 820 Kilogramm.
Zur Sammlung gehören außerdem über 400 Notenhefte, Fachzeitschriften und über 1.000 verschiedene Tonträger.
Bis 23.2.2025, Schleissheim
Der Deutsche Wetterdienst, kurz DWD, liefert seit mehr als 70 Jahren viel mehr als Wetter.
Museum, Schleissheim
Luftfahrtausstelung mit über 50 Flugzeugen vom Lilienthal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer historischen Flugzeughalle und einer modernen Ausstellungshalle.
Schloss, Schleissheim
Das Neue Schloss war ursprünglich mehrflügelig geplant, erbaut wurde jedoch nur der Hauptflügel. Ausgestaltung der Festsäle und Staatsappartements mit Deckenfresken von Cosmas Damian Asam, Jacopo Amigoni und Thomas Christian Wink.
Schloss, Schleissheim
Kunsthistorisch bedeutender Freskenzyklus von Francesco Rosa, Giovanni Trubillo und Johann Anton Gumpp zur Verherrlichung der Jagdgöttin Diana. Porzellan-Sammlung Schneider mit Meißener Geschirren, Tafelaufsätzen und Tierfiguren.
Museum, Schleissheim
Sammlung der Malerei des Barock. Italienische und flämische Gemälde