Version
23.5.2024
(modifiziert)
 zu „Orgelmuseum Alois Piterna (Museum)”, DE-85716 Unterschleißheim

Museum

Orgelmuseum Alois Piterna

(früher: Orgelmuseum Unterschleißheim)

Bezirksstraße 27
DE-85716 Unterschleißheim
0160-98924542
alois.piterna@gmx.com
An diesem Standort:
geschlossen

Das Technikmuseum der besonderen Art ist mit über 200 Tasteninstrumenten (Konzertorgeln, Combo-Orgeln, Keyboards) die europaweit größte Sammlung funktionstüchtiger, elektronischer Tasteninstrumente. Die Sammlung dokumentiert eine rund 70 Jahre lange Entwicklung der elektronischen Tasteninstrumente, vom Harmonium über Gebläseorgel, von der kleinen Heimorgel bis zur 4-manualigen Konzertorgel mit 820 Kilogramm.

Zur Sammlung gehören außerdem über 400 Notenhefte, Fachzeitschriften und über 1.000 verschiedene Tonträger.

POI

Bis 23.2.2025, Schleissheim

Zwischen Natur & Gesell­schaft

Der Deutsche Wetter­dienst, kurz DWD, liefert seit mehr als 70 Jahren viel mehr als Wetter.

Museum, Schleissheim

Flug­werft Schleiß­heim

Luft­fahrt­aus­ste­lung mit über 50 Flug­zeu­gen vom Lilien­thal- Gleiter (1894) bis zur MIG-23 (1980) in einer histo­ri­schen Flug­zeug­halle und einer mo­der­nen Aus­stellungs­halle.

Schloss, Schleissheim

Neues Schloss und Hof­garten Schleiß­heim

Das Neue Schloss war ur­sprüng­lich mehr­flüge­lig geplant, erbaut wurde jedoch nur der Haupt­flügel. Aus­ge­staltung der Festsäle und Staats­apparte­ments mit Decken­fresken von Cosmas Damian Asam, Jacopo Amigoni und Thomas Christian Wink.

Schloss, Schleissheim

Schloss Lust­heim

Kunst­histo­risch be­deu­ten­der Fres­ken­zyklus von Fran­cesco Rosa, Gio­vanni Trubillo und Johann Anton Gumpp zur Ver­herr­li­chung der Jagd­göttin Diana. Por­zellan-Samm­lung Schneider mit Meiße­ner Geschirren, Tafel­auf­sätzen und Tier­figuren.

Museum, Schleissheim

Staats­galerie im Neuen Schloss

Samm­lung der Male­rei des Barock. Italie­ni­sche und flä­mi­sche Ge­mälde

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998861 © Webmuseen Verlag