Ausstellung 24.07. bis 11.09.22

Orte der Demokratie in Bayern

Bis 11.9.22, Historisches Museum, Regensburg

Regensburg, Historisches Museum: Die Ausstellung beleuchtet in einem einzigartigen Streifzug dreizehn ausgewählte Orte im ganzen Freistaat und würdigt ihre wichtigen Beiträge zur Entwicklung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Von Bauernaufständen im frühen 16. Jahrhundert über die großen Revolutionen bis hin zu zivilgesellschaftlichem Engagement der jüngeren Vergangenheit: schon lange bevor Bayern ein Freistaat wurde, begann vielerorts ein Ringen um politische Teilhabe und Selbstbestimmung, gab es über die Jahrhunderte hinweg bedeutende Entwicklungsschritte unserer Demokratie. Regensburg hat als Tagungsort des Immerwährenden Reichstags (1663-1806) maßgeblich zur Entwicklung demokratischer Abstimmungsprozesse in Europa beigetragen.

Die Ausstellung des Bayerischen Landtags beleuchtet in einem einzigartigen Streifzug insgesamt dreizehn ausgewählte Orte im ganzen Freistaat und würdigt ihre wichtigen Beiträge zur Entwicklung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.

Die Darstellung als Graphic Novel lässt diesen Streifzug lebendig werden: zeitlich und räumlich weit auseinanderliegende Ereignisse sind in einer gemeinsamen Erzählung verbunden. Ergänzt durch historische Exponate werden zentrale Ereignisse und Persönlichkeiten der Demokratiegeschichte aus allen Teilen Bayerns greifbar: eine Reise auf den Spuren unseres Weges zur Demokratie.

Historisches Museum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051625 © Webmuseen